Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 393 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 393 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 393 -

Image of the Page - 393 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 393 -

TIROL Fugger-Stöckl, Ansitz BH, G und KG Schwaz Stattlicher Bau des 16. Jh.s mit Eckerker, maleri- schem Hof mit vierge- schoßigen, spitzbogigen Laubengängen; an der Straßenfront Fassaden- malereien von Christoph Anton Mayr aus dem 18. Jh. Das Haus ist heute Rathaus der Stadtge- meinde Schwaz. E: Stadtgemeinde Schwaz Fugger-Taxis, Palais G Innsbruck, Maria- Theresien-Straße 45 Monumentaler dreige- schoßiger, neunachsiger Haupttrakt mit Seitenflü- geln um einen Hof. Ru- stiziertes Erdgeschoß, Portal mit vorgestellten toskanischen Säulen, darüber Korbgitterbal- kon. Gliederung durch geschoßtrennende Ge- simse und reich skulp- tierte Bekrönungen der ohrengerahmten Fenster. Im Erdgeschoß durchge- hendes dreischiffiges Ve- stibül mit korinthischen Säulen. „Parissaal" im er- sten Obergeschoß (re- stauriert 1953) mit Spiegelgewölbe, klassi- zistischem Deckenge- mälde von Martin Knol- ler (1785/86: „Das Urteil des Paris"), gemauerten Kaminen, Wanddekora- tion (um 1750, restauriert 1921), gemalte Pilaster, Puttengruppen mit Em- blemen der Künste, Wis- senschaften, Ackerbau, Blumenzucht, Weinbau und Jagd, Porträtmedail- lons, stuckierte Wappen- kartuschen. 1679 für Graf Hans Otto Fugger erbaut (Johann Martin Gumpp dem Älteren zugeschrie- ben); älteste barocke Pa- lastanlage nach italieni- schem Schema in der Stadt Innsbruck, 1702 ge- langte das Palais als Hei- ratsgut an die Grafen Welsberg, 1784 im Besitz der Grafen Thurn und Taxis als Postgebäude. In dem sehr gut erhaltenen Bau ist heute die Tiroler Landesregierung unter- gebracht. E: Seit 1905 Land Tirol Lit: Dehio, 58f ÖKT, XXXVIII, 380ff Gebratstein, Burgruine BH Imst G und KG Tarrenz Heute sind nur noch spärliche Reste der ein- stigen Burg vorhanden: eine Mauer mit 13 m Länge und 1,5 m Stärke und regelmäßiger Stein- lagerung sowie Reste ei- nes Turmes (in der Schlucht des Salvesenba- ches). Die Burg war u. a. im Besitz der Fam. Starkenberg (den Namen „Gebhard" oder „Gebrat" gab es in dieser Familie nachweislich bereits im 12. Jh.) E: Dr. Weyhenmeyer Lit: Burgenbuch VII, 227ff Dehio, 787; Wein., 139 Gerburg, Ansitz BH, G und KG Landeck Der Ansitz wurde durch Umbauten stark verän- dert; vermutlich wurden auch vorhandene Wand- malereien zerstört. In der Kapelle, die sich heute im sogenannten „Hen- zinger-Haus" befindet, hing urspr. das Altarbild „Anna selbdritt", das heute Prunkstück des Ti- roler Landesmuseums in Innsbruck ist. E: Republik Österreich Lit: Wein., 143f Grabenstein, Schloß -»• Sternbachschlößl, Schloß Grasegg, Ansitz BH Kufstein G und KG Brixlegg Würfelartiger Baukörper mit polygonalen Ecker- kern, die wie der Trep- penturm mit geschwun- genen, barocken Zier- hauben abschließen. 393
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich