Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 397 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 397 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 397 -

Image of the Page - 397 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 397 -

TIROL Kolbenthurm, Ansitz •> Karlsburg, Ansitz Kolbenturm, Ansitz BH Innsbruck-Land G und KG Tulfes Der Ansitz besteht aus ei- nem Wohnhaus und ei- nem getrennt stehenden Turm. Der aus starken Mauern errichtete Vier- eckturm hat seinen wehrhaften Charakter bis heute bewahrt; er dürfte urspr. als Vorwerk der Burg -*• Friedberg ge- dient haben (bzw. zur Überwachung der soge- nannten „Römerstraße"). 1247 wird der Turm erst- mals urk. erwähnt. Der Name stammt von dem Geschlecht der Kolbe, die als landesfürstliche Dienstmannen auf Fried- berg saßen (1268 - Sig- hard Kolbe). Der Turm steht heute leer. E: Farn. Trattner Lit: Dehio, 823; Wein., 86f Kreckelmoos, Ansitz BH Reutte G und KG Breitenwang Edelsitzartiger Bau mit Erkern, Fassadenmale- reien, Stuben mit Renais- sance-Kassettendecken und Wandschränken, Kapelle mit Rokokoaltar sowie Wand- und Deckenmalereien von J. Chr. Haas. Bekannt wurde Kreckelmoos durch das sogenannte „Kreckelmooser Bad" (1450 urk.). Der Ansitz wurde um 1600 erbaut; durch Josef Ammann 1719 vergrößert. E: Albin Zeller Lit: Dehio, 209 Kreuzweger-Haus, Ansitz ->• Fugger, Ansitz Krippach, Schloß BH Innsbruck-Land G und KG Absam Ein langgestreckter Bau mit markantem runden, haubengedeckten Turm an der Westseite, Schloß- kapelle mit einem Bild von Franz Hellweger (1812-80). Das in einem großen umfriedeten Gar- ten gelegene Schloß war urspr. ein „Obristmajer- hof" des Hochstiftes Augsburg. Die Herren von Kripp, eine alte Hal- ler Familie, besitzen das sehr gepflegte Schloß. E: Seit 1454 Farn. Kripp Lit: Dehio, 140; Wein., 84 Kronburg, Burgruine BH Landeck G und KG Zams Umfangreiche Anlage in prächtiger Lage, mit vier- geschoßigem Bergfried, Palas, Tor- und Wohn- bauten, engem Hof, zwei Sperrmauern mit Toren, Mauern mit Zinnen, un- regelmäßig verteilten Fenstern und Resten von Räumen mit spitzbogi- gem Pförtchen, einem Söller an der Südmauer. Erbaut wurde Kronburg 1380 von H. von Starken- berg an der Stelle eines älteren Burgstalls. 1426 im Besitz Herzog Fried- richs „mit der leeren Ta- sche", 1504-1802 Sitz der Grafen Fieger, 1766 be- reits im Verfall. Heute bekanntes Ausflugsziel. E: Kongregation der Hal- leiner Schulschwestern (Kloster der Tertiarin- nen) Lit: Burgenbuch MI, 184ff; Dehio, 892; Wein., 142 f Kropfsberg, Burgruine BH Kufstein G Reith im Alpbachtal KG Reith Eine umfangreiche Burg- anlage mit vorgescho- benem Bergfried im Westen, romanischer Hochburg mit zwei wei- teren Bergfrieden, Ring- mauer und Wohnhaus (Pflegerhaus). Kropfs- berg war einst Grenz- burg des Salzburger Erz- stiftes. Erste Bauten von 1147, Palasumbau 1217, erste urk. Erwähnung 397
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich