Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 416 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 416 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 416 -

Image of the Page - 416 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 416 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON Thurnfeld, ehem. Ansitz (Kloster Hall in Tirol) BH Innsbruck-Land G Hall in Tirol KG Hall Heute ein Flügel im Ost- teil des Klosters; dreige- schoßiger Bau mit poly- gonalem Türmchen im Osten; im Erdgeschoß Stichkappentonne des 16. Jh.s, im Oberge- schoßflur Holzdecke mit Profilleisten (16. Jh.). Die Kapelle liegt im ersten Obergeschoß: querrecht- eckiger Raum mit poly- gonaler Apsis; ornamen- tale Malereien von Kaspar Waldmann (An- fang 18. Jh.), Altar (ge- weiht 1584) mit vier Ta- felbildern (an der Rückseite sowie an den Außenflügeln) von Lukas Cranach, mit der Dra- chensignatur des Mei- sters (vor 1537), die Hei- ligen Andreas, Petrus, Wolfgang und Kuni- gunde darstellend. 1582 erfolgte die Erbauung (unter Erzherzogin Mag- dalena) eines freistehen- den Schlößchens und der Ecktürme. Außer dem Frauenkloster (Von der Heimsuchung Maria) ist hier eine Schule mit Internat unterge- bracht. E: Seit 1859 Salesianerin- nen Orden Lit: Dehio, 315; Öttl, 51 ff; Wein., 88 Tierburg, Ansitz Qagdschlößchen) BH Innsbruck-Land G und KG Fritzens Am Rand des Gnaden- walder Mittelgebirges ge- legener, ehemals von fünf Fischweihern (heute großteils ausgetrocknet) umgebener Ansitz. Zwei- geschoßiger spätgoti- scher Gruppenbau um einen Hof; im Norden kleiner Torturm mit ge- maltem Besitzerwappen und marmorner Inschrift- kartusche. Die Ostseite war durch den vor 1554 ausgebauten, Anfang des 20. Jh.s abgerissenen Fürstentrakt geschlossen. Im Osten Kapelle mit Dachreiter und hohen Spitzbogenfenstern; im Inneren ein Netzgrat- gewölbe, der Rokokoal- tar (1760) mit Madon- nenbild in Anlehnung an Giovanni Bellini. Im In- neren des Ansitzes vertä- felte Zimmer mit einer Rocaillebemalung von 1760; Renaissancestube (bezeichnet 1531) mit Wappenofen von 1569 (derzeit im Volkskunde- museum von Innsbruck); der spätgotische Dach- stuhl ist noch erhalten. 1480 erbaute Peter Ruml von Lichtenau, Rat und Kammerpräsident Kaiser Maximilians L, den An- sitz Tierburg; die Kapelle wurde 1488 errichtet (ge- weiht 1514); Besitzer: Blasius Hölzl (1519), Vo- land (1543), Botsch (1587), Dr. Mathias Burg- lechner (1604), Perkho- fer (1651), Weinhart (1662-1836); nach einem Erdbeben (1670) wurde der beschädigte Bau 1672 wieder instand ge- setzt; neuerliche Instand- setzung erfolgte 1759/60 und eine Restaurierung 1968-70. E: Dr. Guido von Liphart Lit: Dehio, 261; Wein., 82 Trapp, Palais (ehem. Wolkenstein) G Innsbruck, Maria- Theresien-Straße 38 Dreiflügeliger Komplex mit rechteckigem Hof, barocker Gartenanlage und Gartenhaus. Dreige- schoßige Fassade mit At- tikageschoß und sparsa- mer Stuckdekoration. Barockes Madonnenre- lief aus Marmor mit Putti und Baldachin sowie dem Allianzwappen der Trapp-Spaur. Korbgitter- balkon, ein geräumiges Treppenhaus (mit Schnitzfiguren), Empire- türumrahmungen, ein Wandbrunnen im zwei- ten Obergeschoß (um 416
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich