Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 418 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 418 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 418 -

Image of the Page - 418 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 418 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON Lit: Bracharz, 119ff; Dehio, 759ff, Wein., 74f Trautson, Schloß ->• Matrei am Brenner, Schloß Trettenstein, Burgruine -*• Lavant, Burgruine Troyer-Spaur, ehem. Palais G Innsbruck, Maria- Theresien-Strafie 39 Viergeschoßiges Gebäu- de über rechteckigem Grundriß, mit niedrigem Attikageschoß, Erker und Satteldach. Anstelle des Palais dürften sich zwei gotische Häuser befun- den haben. Seit 1680 im Besitz der Troyer von Gipsbach, die 1681 den Neu- bzw. Umbau durch Johann Martin Gumpp d. Älteren durchführen lie- ßen (die prunkvolle Fas- sade ist erhalten). 1755 im Besitz des Arztes Dr. Benedict von Eglhof, 1781 der Grafen Fieger von Friedberg, ab 1802 der Thurn und Taxis, ab 1827 der Grafen Spaur und seit 1867 in bürgerli- chem Besitz. 1950 wurde das ehem. Palais restau- riert. In dem Haus sind heute Wohnungen und Geschäfte untergebracht. E: Iris Wilfing Lit: Dehio, 56; ÖKT, XXXVIII, 340ff Tufterhof, Ansitz (Dufterhof) BH Schwaz G Buch beifenbach KG Buch Gemauertes Mittelflur- haus (Giebelhaus) des 16. Jh.s mit traufseitigem Eingang, Erker an Stirn- und Traufseite und einem abgefaßten Natur- stein-Rundbogenportal . Der Charakter des 16. Jh.s ist an diesem Bau er- halten geblieben. E: Heinrich und Hermine Wechner Lit: Dehio, 218 Turm im Felde, Ansitz (Oberer Turm) BH landeck G und KG Prutz Ein quadratischer drei- geschoßiger Turmstumpf unter Pyramidendach, allseits von Wohnbauten des 18. und 19. Jh.s umstellt. Äußerst regel- mäßiges Mauerwerk, hochrechteckige Tür im Untergeschoß eingemau- ert (15. Jh.), tuffge- rahmtes, rund ausge- bauchtes Gewände (für Faßtransporte). Der wohl aus der zweiten Hälfte des 13. Jh.s stammende Turm war im Besitz der Hofer (15. Jh.), der Wal (16. Jh.) und der Payr (1556-1770). E: Familien Maaß und Liensberger Lit: Dehio, 623; Wein., 149 f Turm in der Breite, Ansitz (Unterer Turm) BH Landeck G und KG Prutz Urspr. frei stehender rechteckiger Turm, heute verbaut, nun wieder un- ter einem Zeltdach (letz- ter Umbau 1989). An der nördlichen Außenwand eine Inschrift aus 1629, im Inneren Stubengetäfel von l66l. Besitzer im Spätmittelalter waren die Familien Wehingen, Wal, Payr, Sterzinger; später verschiedene bäuerliche Besitzer. E: Familien Wasser- mann, Kathrein, Strigl, Asper und Hupfauf Lit: Dehio, 623; Wein., 149 f Vilseck, Burgruine (Vilsegg) BH Reutte G und KG Vils Nördlich der Stadt, ober- halb der Annakapelle, auf einer steilen Kuppe gelegene Ruine. Mächti- ger sechsgeschoßiger Bergfried aus der Mitte des 13. Jh.s mit einer sehr regelmäßigen Mau- 418
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich