Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 434 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 434 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 434 -

Image of the Page - 434 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 434 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON Burg mit seinen Eck- türmchen und gestaf- felten Giebelwänden blieb jedoch deutlich er- kennbar. 1217-33 wird die Familie Niedegg (oder Neidegg), Dienst- mannen der Montfort, im Zusammenhang mit der Burg urk. erwähnt. 1407 im Appenzeller Krieg zerstört, wurde die Burg von Wilhelm Niedegg, dem späteren Bürgermeister von Lin- dau, teilweise wieder aufgebaut. Weitere Besit- zer waren Hans Schwig- ger genannt Rem (bis 1530), Hans Schnabel, der einen teilweisen Um- bau durchführte (bis 1570), Baron Pöllnitz (bis 1842) und seit 1853 die Ordensfrauen vom Hei- ligsten Herzen Jesu (Sacr6 coeur), die das Haus bis heute als Schule, Internat sowie als Erziehungsheim für Mädchen führen. E: Ordensfrauen Sacre coeur Lit: Dehio, 77f; Huber, 128f; Ulmer, 374ff Rönsperg, Ansitz BH Feldkirch G und KG Schlins Heute stark veränderter, alter Ansitz (1497 urk. er- wähnt), der ehemals aus einem schmalen, hochra- genden Palas, sechsseiti- gen Erkern mit Zwie- beldächern, mit Wappen verzierten Mauern und einer 1557 erbauten Ka- pelle bestand. Besitzer waren Jakob Wittenbach von Ronnsperg (der ver- mutliche Erbauer), die Familien Altmanns- hausen (1555-17. Jh.), Schiandersberg, Stain, Castelmur (Castelmaur) und die Jesuiten in Feld- kirch (18. Jh.). E: Seit 1904 Familie Sonderegger Lit: Huber, 255; Ulmer, 804 ff Rosa-Michl-Hof, Ansitz --*• Heibock, Ansitz Rosenegg, Burg BH Bludenz G und KG Bürs Die alte Burg mit Berg- fried und Ringmauer wurde 1898 zum Som- mersitz der Familie Schultheiß ausgebaut (mit Veranda, Altane und stilgerechten Zin- nen). 1360 urk. erwähnt, im Besitz der Grafen Werdenberg-Sargans. Als Besitzer folgten Martin Bürser, Herzog Sigis- mund von Österreich (Rosenegg wurde 1474' mit der Herrschaft Bludenz vereinigt), Chri- stian Lorünser (1731), danach Farn. Schultheiß. E: Farn. Lorünser Lit: Huber, 130f; Ulmer, 517ff Röthis-Schlößle, Ansitz (Röthner Schlößle) BH Feldkirch G und KG Röthis Dreigeschoßiger Bau mit vorspringendem Sattel- dach, Giebel, Erker (vom ersten bis zum zweiten Stock) und danebenlie- gendem Stallgebäude. Im Hauptgebäude gro- ßer Flur mit Felder- und Stuckdecke. Die Fassade mit Fachwerk und Son- nenuhr mit Wappen der Litscher, Breisach und Frey. Der Edelsitz, des- sen Bausubstanz aus dem 15. und 16. Jh. stammt, war im Besitz der Familien Litscher (15. Jh.), Frey von Schön- stein, Clessin (18. Jh- 1836), und der Familien Keckeis und Sondereg- ger (20. Jh.). E: Gemeinde Röthis Lit: Dehio, 348; Huber, 174 f ÖKT, XXXII, 502 ff Ulmer, 738 ff Röthner-Schlößle, Ansitz -> Röthis-Schlößle, Ansitz 434
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich