Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Burgen und Schlösser in Österreich
Page - 454 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 454 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Image of the Page - 454 -

Image of the Page - 454 - in Burgen und Schlösser in Österreich

Text of the Page - 454 -

ÖSTERREICHISCHES BURGENLEXIKON renz nachempfunden; die Freskenzyklen stellen die „Werke der Barmher- zigkeit" dar und stam- men von W. Steinhauser. Karl Graf Lanckoronski wollte mit seiner Gattin Franziska „Fanny" geb. Gräfin Attems, am Ober- st. Veiter-Hanschweg um 1890 einen Wohnsitz er- richten. Da aber die Grä- fin ein Jahr nach der Hochzeit im Kindbett verstarb, wurde der Plan so abgeändert, daß für sie ein Mausoleum und statt der Villa ein Mädchenrekonvaleszen- tenheim errichtet wurde (durch den Basler Archi- tekten Emanuel La Ro- che). Während des Er- sten Weltkrieges diente das Haus als Lazarett; 1938 wurde es von der deutschen Luftwaffe be- schlagnahmt, 1945 von der britischen Besat- zungsmacht beansprucht und in den Jahren 1948-54 neuerlich als Kinderheim verwendet. Die Töchter des Grafen Lanckoronski verkauften das Faniteum und schenkten den Gesamt- erlös religiösen Institu- tionen in ihrer alten Hei- mat Polen. 1974 wurde das Haus durch den Ar- chitekten Walter Hilde- brand umgestaltet und ist seither Konvent. E: Orden der Karmelite- rinnen Lit: C/G, 468 Ferstel, Palais (Abensperg-Traun), (Bank- und Börsen- gebäude von Heinrich Ferstel, ehem. österreichisch-ungari- sche Bank) 1., Herrengasse 14, Freyung 2 Historistischer Bau mit Elementen aus der Ro- manik und Frührenais- sance. Großer Balkon, der über neun Fenster- achsen reicht; die Front zur Freyung mit offener Bogenhalle (Loggia); Halle und Stiegen sind mit Untersberger Marmor ausgeführt; die Brunnen- figur wurde von Heinrich von Ferstel entworfen und durch Anton Domi- nik Fernkorn ausgeführt. Die Malereien im Inne- ren stammen von Carl Geiger, die Skulpturen von Josef Gasser. Ernst Graf von Abensperg und Traun erwarb 1651 das bestehende Gebäude und anschließende Häu- ser und ließ alles zu ei- nem prächtigen Palais ausbauen. Die Architek- ten waren vermutlich Giovanni Pietro Tencala sowie Filiberto Lucchese. 1652 wurde hier die erste Wasserleitung in einem Privathaus Wiens instal- liert. Bei der zweiten Türkenbelagerung 1683, wurde das Haus durch Brand zerstört und 1700 wiederaufgebaut. Der heutige Bau wurde in den Jahren 1855-60 durch Heinrich von Ferstel für die National- bank neu errichtet (da- mals wurden die Bank, der Börsensaal, ein Bazar und ein Kaffeehaus in einem Gebäude verei- nigt). Das Cafe Central war Treffpunkt bedeu- tender Künstler und Lite- raten, wie z. B. Peter Al- tenberg, Stephan Zweig, u. a. m. Durch Kriegsein- wirkung 1945 wurde das Palais schwer beschädigt und war abbruchreif. Durch die neue Ein- stellung zu historisti- schen Bauten wurde das Gebäude in den letzten Jahren großzügig restau- riert. Der Haupteingang in der Herrengasse wurde in den Jahren 1988/89 wiederherge- stellt; ebenso das Ve- stibül und links daran anschließend ein Bank- raum. In der Passage befinden sich heute Ge- schäftslokale, im ersten Stock Repräsentations- räume für kulturelle Ver- anstaltungen und im Par- terre das neue Cafe Central. 454
back to the  book Burgen und Schlösser in Österreich"
Burgen und Schlösser in Österreich
Title
Burgen und Schlösser in Österreich
Author
Georg Clam Martinic
Publisher
A und M
Location
St. Pölten - Wien - Linz
Date
1991
Language
German
License
PD
ISBN
3-902397-50-0
Size
13.52 x 20.96 cm
Pages
506
Keywords
Schloss, Burg, Monument, Gebäude, Bauten
Categories
Geographie, Land und Leute
Lexika

Table of contents

  1. Gerhard Sailer, Zum Geleit 6
  2. Vorwort des Autors 7
  3. Hinweise für den Benutzer 9
  4. Burgenland 11
  5. Kärnten 27
  6. Niederösterreich 105
  7. Oberösterreich 215
  8. Salzburg 269
  9. Steiermark 297
  10. Tirol 383
  11. Vorarlberg 423
  12. Wien 441
  13. Anhang (Abkürzungen, Glossar, Literatur, Bildnachweis, Ergänzungen, Nachträge) 487
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Burgen und Schlösser in Österreich