Page - 438 - in Das materielle Computerstrafrecht
Image of the Page - 438 -
Text of the Page - 438 -
438 Christian Bergauer
Christian Bergauer • Das materielle
Computerstrafrecht¶
d. Zur Datenverwendung in Gewinn- oder Schädigungsabsicht
( § 51 DSG 2000 )
Als nebenstrafrechtliche Strafbestimmung wäre zur Beurteilung der
Verwertungsphase auch § 51 DSG 2000 heranzuziehen, wobei das wi-
derrechtliche Verschaffen der Daten selbst grundsätzlich noch nicht
vom Unrechtstatbestand des § 51 DSG 2000 erfasst ist.2114 Benützt der
Täter vorsätzlich die insgesamt als personenbezogene Angaben zu qua-
lifizierenden Daten jedoch in weiterer Folge selbst – indem er die Da-
ten fĂĽr eine Geldtransaktion via Online-Banking, mit dem erweiterten
Vorsatz, sich dadurch unrechtmäßig zu bereichern, missbraucht – ist
der objektive und subjektive Tatbestand des § 51 DSG 2000 erfüllt.
IV. Missbräuche im unbaren
Zahlungsmittelverkehr
In Umsetzung des EU-RB 2001 / 413 / JI 2115 zur Bekämpfung von Betrug
und Fälschung iZm unbaren Zahlungsmitteln wurden mit dem StRÄG
2004 2116 eine Legaldefinition in § 74 Abs 1 Z 10 sowie spezifische Straftat-
bestände bezüglich » unbarer Zahlungsmittel « ins Kernstrafrecht ein-
geführt. Rechtsgut hinter diesen Bestimmungen ist das » Vertrauen in
die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Zahlungsverkehrs mit unbaren
Zahlungsmitteln «, weshalb es auch grundsätzlich der Allgemeinheit
und nicht dem Einzelnen als Rechtsgutträger zugeordnet wird.2117 Der
Fokus dieses Kapitels richtet sich auf Mikrochips als unbare Zahlungs-
mittel und » White Plastic Card-Fälschungen «, welche mit dem Phäno-
men des hier bereits mehrfach angesprochenen Skimming in Verbin-
dung stehen.
2114 Siehe dazu bereits ausf oben zu § 51 DSG 2000.
2115 Rahmenbeschluss 2001 / 413 / JI zur Bekämpfung von Betrug und Fälschung im Zu-
sammenhang mit unbaren Zahlungsmitteln vom 28. 5. 2001, ABl L 2001 / 149, 1.
2116 BGBl I 15 / 2004.
2117 Vgl ErlRV 309 BlgNR XXII. GP, 4 und 10.
back to the
book Das materielle Computerstrafrecht"
Das materielle Computerstrafrecht
- Title
- Das materielle Computerstrafrecht
- Author
- Christian Bergauer
- Publisher
- Jan Sramek Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 4.0
- ISBN
- 978-3-7097-0043-3
- Size
- 15.0 x 23.0 cm
- Pages
- 700
- Keywords
- Cybercrime, substantive criminal law, malicious software, denial of service-attacks, hacking, Cyber-bullying, Computerkriminalität, Computerstrafrecht, Malware, Datenbeschädigung, Systemschädigungen, Hacking, Cyber-Mobbing
- Categories
- Informatik
- Recht und Politik