Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Das Schwarze Wien - Bautätigkeit im Ständestaat 1934–1938
Page - 13 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 13 - in Das Schwarze Wien - Bautätigkeit im Ständestaat 1934–1938

Image of the Page - 13 -

Image of the Page - 13 - in Das Schwarze Wien - Bautätigkeit im Ständestaat 1934–1938

Text of the Page - 13 -

Forschungsstand | 13 Barbara Feller, Erich Bernard13 und Jan Tabor14 beschäftigen sich ebenfalls mit der sogenannten Österreichischen bzw. Wiener Moderne und betonen besonders deren endgültige Entfaltung nach 1945. In einem Artikel über die NS-Stadt- und Regionalplanung Wiens zeigten Siegfried Mattl und Gottfried Pirhofer 201515 ein erstes Konzept eines Stadtplanungsdiskurses im autoritären Ständestaat auf. In der Abschlussphase dieses Buches wurde das Forschungsfeld Bauen im schwarzen Wien von zwei fundierten wissenschaftlichen Arbeiten genauer ausgeleuchtet. Matthias Trinkaus hat mit seiner politikwissenschaftlichen Diplomarbeit von 201316 einen ersten Gesamtüberblick geschaffen, der sich mit der Wohnbaupolitik in Wien von 1934–1938 auch mithilfe der Quellenbestände der Sitzungsprotokolle der Wiener Bürgerschaft des Wiener Stadt- und Landesarchivs auseinandergesetzt hat. Markus Mistelbauer konzentriert sich in seiner Dissertation an der Technischen Universität Wien von 201517 vor allem auf die Wohnbautätigkeit der Gemeinde Wien und hier im Besonderen auf das Bundesgesetz betreffend die Förderung der Errichtung von Kleinwohnungshäusern 1937 im Zeitraum 1937/38. Er stellt die einzelnen Kleinwohnungshäuser anhand ihrer Planungsentwürfe vor und wirft einen Blick auf Ideologie und Architektur. In thematischen Einzeldarstellungen hebt sich die für Wien gut dokumentierte Wiener SiedlerInnenbewegung von 1918 bis 1938 positiv ab. Ausgangspunkt war die Beschäftigung mit der Protest- und Lebensreformbewegung der 1970er Jahre in Deutschland. Von dieser Grundlage aus wurde die SiedlerInnenbewegung und deren genossenschaftlicher Selbst- hilfecharakter der 1920er Jahre bearbeitet. Ein Forschungsprojekt des Vereins der Geschichte der Stadt Wien versuchte von 1979 bis 1981 die Aspekte des Siedlungswesens, insbesondere des gegen wirtschaftliche Krisenerscheinungen gerichteten Innenkolonisationsgedankens und damit den Versuch der Reagrarisierung der Arbeiterschaft in der Zwischenkriegszeit, wissenschaftlich zu erfassen. An diesem Projekt nahmen die später maßgeblich über die Wiener Siedlungsgeschichte der Stadt Wien in der Zwischenkriegszeit publizierenden AutorInnen teil: Robert Hoffmann, Birgit Bolognese-Leuchtenmüller, Wolfgang Förster, Margit Altfahrt und Dieter Stiefel.18 Wolfgang Förster und Klaus Novy stellten 1985 die lebensreformerische Massenbewegung der SiedlerInnen und damit den Ausgangspunkt 13 Barbara Feller, Erich Bernard, Brüche und Kontinuitäten der Moderne in der österreichischen Architektur vom Austro- faschismus zum Wiederaufbau, in: Österreichischer Kunsthistorikertag (Hg.), „Kunstrealitäten“ – Blinde Flecken der Kunstgeschichte, Wien, 1997, Tagungsband des 9. Österreichischen Kunsthistorikertages, S. 125–131. 14 Jan Tabor, Ständestaatsmoderne, 15.05.2013, Vortrag im Architekturzentrum Wien. 15 Siegfried Mattl, Gottfried Pirhofer, Wien. „Tor zum Südosten“ – Stadt und Regionalplanung im Kontext imperialer Raum- politik, in: Ingrid Holzschuh, Monika Platzer (Hg.): „Wien. Die Perle des Reiches“, Ausstellungskatalog Architekturzent- rum Wien, 2015, S. 12–25. 16 Matthias Trinkaus, Wohnbaupolitik in Wien 1934–1938, Wien, 2013, Diplomarbeit. 17 Markus Mistelbauer, Architektur und Ideologie – Wohnbau im Austrofaschismus, Wien, 2015, Diplomarbeit. 18 Margit Altfahrt, Birgit Bolognese-Leuchtenmüller, Wolfgang Förster, Robert Hoffmann, Dieter Stiefel, Die Zukunft liegt in der Vergangenheit – Studien zum Siedlungswesen der Zwischenkriegszeit, Wien, 1983.
back to the  book Das Schwarze Wien - Bautätigkeit im Ständestaat 1934–1938"
Das Schwarze Wien Bautätigkeit im Ständestaat 1934–1938
Title
Das Schwarze Wien
Subtitle
Bautätigkeit im Ständestaat 1934–1938
Author
Andreas Suttner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien - Köln - Weimar
Date
2017
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20292-9
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
296
Categories
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Schwarze Wien