Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat
Page - 63 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 63 - in Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat

Image of the Page - 63 -

Image of the Page - 63 - in Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat

Text of the Page - 63 -

35 Prozent der deutschen Unternehmen verwenden Big-Data-Lösungen. 65 Prozent der Unternehmen nutzen Cloud Compu- ting. 81  Prozent der Handwerksbetriebe sind generell aufgeschlossen für die Digitalisierung. 51  Prozent aller Unternehmen in Deutsch- land sind zwischen 2013 und 2015 Opfer von digitaler Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl geworden. 82 Prozent der Deutschen sind am Arbeitsplatz von Digitali- sierungsprozessen betroffen, 30 Prozent sehr stark. 48  Prozent sagen, dass digitale Techno- logien für die Arbeit im Betrieb unverzichtbar geworden sind. 91  Prozent der Internetnutzer finden wichtig zu wissen, welche persönlichen Daten über sie im Internet gespeichert werden  – gleichzeitig glauben 82 Prozent, dass die meis- ten Unternehmen die Daten ihrer Kunden auch an andere Unternehmen weitergeben.
back to the  book Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat"
Digitale Souveränität Bürger | Unternehmen | Staat
Title
Digitale Souveränität
Subtitle
Bürger | Unternehmen | Staat
Editor
Volker Wittpahl
Publisher
Springer Vieweg
Location
Wiesbaden
Date
2017
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-55796-9
Size
16.8 x 24.0 cm
Pages
196
Keywords
Digitales Lernen, Datenaufbereitung, Industrie 4.0, Breitbandausbau, Echtzeitvernetzung, Wertschöpfung und Arbeitsmarkt, Gesellschaftlicher Wandel, Digitale Geschäftsmodelle, Arbeitswelt 4.0
Category
Medien

Table of contents

  1. Vorwort 5
  2. Inhaltsverzeichnis 9
  3. 1 Bürger 11
    1. 1.1 Social Bots in den sozialen Medien 15
    2. 1.2 Digitale Partizipation in Wissenschaft und Wirtschaft 27
    3. 1.3 Von digitaler zu soziodigitaler Souveränität 43
  4. 2 Unternehmen 61
    1. 2.1 Digitale Souveränität – ein mehrdimensionales Handlungs- konzept für die deutsche Wirtschaft 65
    2. 2.2 Privatheit und digitale Souveränität in der Arbeitswelt 4.0 83
  5. 3 Staat 97
    1. 3.1 Mehr Daten, weniger Vertrauen in Statistik 101
    2. 3.2 Wie Zuhause so im Cyberspace? Internationale Perspektiven auf digitale Souveränität 117
    3. 3.3 Bildung als Voraussetzung digitaler Souveränität 151
  6. Ausblick 177
  7. Anhang 183
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Digitale Souveränität