Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat
Page - 69 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 69 - in Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat

Image of the Page - 69 -

Image of the Page - 69 - in Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat

Text of the Page - 69 -

iit-Themenband – Digitale Souveränität 69 Trotz aller Diskussionen und Ankündigungen fehlt in Deutschland bislang jedoch eine einheitliche Definition der digitalen Souveränität – gerade auch, um aus ihr ein Handlungskonzept für die Wirtschaft abzuleiten. Der Digitalverband Bitkom, der rund 2.400 Unternehmen der deutschen Digitalwirtschaft vertritt, versteht unter Infrastrukturdimension IT- Sicherheit Inter- operabilität Kompetenz Akzeptanz Con rmation Diffusion 1. Reife- grad Nur vereinzelte Digitalisierung 5. Reifegrad Direkte Austausche in optimierten Wertschöpfungs- netzwerken 2. Reifegrad Digitalisierung wird bereichsübergreifend vorgenommen Gewährleistung hinreichender IT-Sicherheit und Interoperabilität Kompetenzdimension Herstellung digitaler Nutzungs- und Bewertungs- kompetenz Innovationsdimension Sicherung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit 3. Reifegrad Horizontal und vertikal digitalisiert – zentrale Anforderungen an Industrie 4.0 umgesetzt 4. Reifegrad Vollständig über Unternehmensgrenzen hinweg digitalisiert – Industrie 4.0 aktiv im Unternehmen verankert bere ichs übe rgre ifen de hor izon tale / ve rtika le voll stän dige Abbildung 2.1.2: Dimensionen einer digitalen Souveränität als Erfolgsfaktoren im Reife- modell der Digitalisierung. Quelle: in Anlehnung an BMWi 2016 und Nissen et al. 2016; eigene Darstellung
back to the  book Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat"
Digitale Souveränität Bürger | Unternehmen | Staat
Title
Digitale Souveränität
Subtitle
Bürger | Unternehmen | Staat
Editor
Volker Wittpahl
Publisher
Springer Vieweg
Location
Wiesbaden
Date
2017
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-55796-9
Size
16.8 x 24.0 cm
Pages
196
Keywords
Digitales Lernen, Datenaufbereitung, Industrie 4.0, Breitbandausbau, Echtzeitvernetzung, Wertschöpfung und Arbeitsmarkt, Gesellschaftlicher Wandel, Digitale Geschäftsmodelle, Arbeitswelt 4.0
Category
Medien

Table of contents

  1. Vorwort 5
  2. Inhaltsverzeichnis 9
  3. 1 Bürger 11
    1. 1.1 Social Bots in den sozialen Medien 15
    2. 1.2 Digitale Partizipation in Wissenschaft und Wirtschaft 27
    3. 1.3 Von digitaler zu soziodigitaler Souveränität 43
  4. 2 Unternehmen 61
    1. 2.1 Digitale Souveränität – ein mehrdimensionales Handlungs- konzept für die deutsche Wirtschaft 65
    2. 2.2 Privatheit und digitale Souveränität in der Arbeitswelt 4.0 83
  5. 3 Staat 97
    1. 3.1 Mehr Daten, weniger Vertrauen in Statistik 101
    2. 3.2 Wie Zuhause so im Cyberspace? Internationale Perspektiven auf digitale Souveränität 117
    3. 3.3 Bildung als Voraussetzung digitaler Souveränität 151
  6. Ausblick 177
  7. Anhang 183
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Digitale Souveränität