Page - 175 - in Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat
Image of the Page - 175 -
Text of the Page - 175 -
iit-Themenband – Digitale Souveränität 175
Odendahl, A. (2017). Digitalisierung muss Chefsache sein. Bildungsklick. Verfügbar unter:
https://bildungsklick.de/aus-und-weiterbildung/meldung/digitalisierung-muss-chefsache-
sein, zuletzt zugegriffen am 20.07.2017.
Siemens, G. (2012). Learning analytics: envisioning a research discipline and a domain of
practice. In: LAK ‘12 Proceedings of the 2nd International Conference on Learning
Analytics and Knowledge, S. 4–8. Verfügbar unter: http://dl.acm.org/ft_gateway.
cfm?id=2330605&type=pdf, zuletzt zugegriffen am 20.07.2017.
Stubbe, J. (2017). Von digitaler zu soziodigitaler Souveränität. In: Wittpahl, V. (Hrsg.). Digitale
Souveränität. Bürger – Unternehmen – Staat. iit-Themenband. 1. Aufl. Berlin, Heidelberg:
Springer. (vgl. Kapitel 1.3 in diesem Band)
Wildt, J. (2003). „The Shift from Teaching to Learning“ – Thesen zum Wandel der Lernkultur
in modularisierten Studiengängen. In: Bündnis 90 / Die Grünen im Landtag NRW (Hrsg.).
Unterwegs zu einem europäischen Bildungssystem. Reform von Studium und Lehre an
den nordrhein-westfälischen Hochschulen im internationalen Kontext. Düsseldorf, S.
14–18.