Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat
Page - 187 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 187 - in Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat

Image of the Page - 187 -

Image of the Page - 187 - in Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat

Text of the Page - 187 -

iit-Themenband – Digitale Souveränität 187 Stephan Richter Stephan Richter studierte Natur- und Ingenieurwissenschaften und ist seit 2014 als Berater in der VDI/VDE-IT tätig. Er verantwortet verschiedene Forschungsprojekte unter anderem im Bereich 3D-Druck und Digitalisierung. Für das Büro für Technikfolgen- Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) ist er am Horizon Scanning beteiligt, in dessen Rahmen technologische Entwicklungen sowie deren Auswirkungen untersucht und für die Politik aufbereitet werden. Vor seiner Tätigkeit in der VDI/VDE-IT hat Richter für Ford Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen entwickelt und realisierte mit der Fiber Industry Development Authority ein Konzept für ein Naturfaser-Qualitätsma- nagement auf den Philippinen. Zudem arbeitete er für das Austrian Institute for Tech- nology in Wien an energieeffizienten, bioinspirierten Fassaden. Dr. Julia Seebode Julia Seebode studierte Kommunikationswissenschaft und Physik und ist promovierte Ingenieurin mit Expertise für Usability und Nutzererleben digitaler Anwendungen und die Interaktion mit technischen Geräten. Seebode ist in der VDI/VDE-IT als Bera- terin im Bereich Kommunikationssysteme und Mensch-Technik-Interaktion tätig und beschäftigt sich mit innovativen, digitalen Technologien sowie zukunftsweisenden Interaktions- und Kommunikationstechnologien für die Anwendungsbereiche Mobi- lität, Digitalisierung der Wirtschaft und des Alltags sowie Gesundheit. Dr. Michael Schubert Michael Schubert ist Diplom-Interaktionsdesigner sowie studierter und promovierter Kognitionswissenschaftler. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Analyse und Ent- wicklung der Schnittstelle zwischen Technologienutzung und Medienpädagogik mit einem Fokus auf den Bereich der Hochschulbildung. Schubert ist seit 2016 wissen- schaftlicher Berater in der VDI/VDE-IT und betreut dort Projekte und Förderpro- gramme im Bereich der digitalen Hochschulbildung sowie der wissenschaftlichen Weiterbildung. Dr. Julian Stubbe Julian Stubbe ist seit 2017 als Berater in der VDI/VDE-IT im Bereich Demografischer Wandel und Zukunftsforschung tätig. Zuvor promovierte er an der Technischen Uni- versität Berlin im Graduiertenkolleg „Innovationsgesellschaft heute“, wo er sich mit Fragen gesellschaftlicher, wissenschaftlicher und künstlerischer Innovationen ausein- andersetzte. Er veröffentlichte und begutachtete Aufsätze zu Themen wie der gesell- schaftlichen Bedeutung technischer Kreativität sowie zu methodischen Fragen der Innovationsforschung.
back to the  book Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat"
Digitale Souveränität Bürger | Unternehmen | Staat
Title
Digitale Souveränität
Subtitle
Bürger | Unternehmen | Staat
Editor
Volker Wittpahl
Publisher
Springer Vieweg
Location
Wiesbaden
Date
2017
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-55796-9
Size
16.8 x 24.0 cm
Pages
196
Keywords
Digitales Lernen, Datenaufbereitung, Industrie 4.0, Breitbandausbau, Echtzeitvernetzung, Wertschöpfung und Arbeitsmarkt, Gesellschaftlicher Wandel, Digitale Geschäftsmodelle, Arbeitswelt 4.0
Category
Medien

Table of contents

  1. Vorwort 5
  2. Inhaltsverzeichnis 9
  3. 1 Bürger 11
    1. 1.1 Social Bots in den sozialen Medien 15
    2. 1.2 Digitale Partizipation in Wissenschaft und Wirtschaft 27
    3. 1.3 Von digitaler zu soziodigitaler Souveränität 43
  4. 2 Unternehmen 61
    1. 2.1 Digitale Souveränität – ein mehrdimensionales Handlungs- konzept für die deutsche Wirtschaft 65
    2. 2.2 Privatheit und digitale Souveränität in der Arbeitswelt 4.0 83
  5. 3 Staat 97
    1. 3.1 Mehr Daten, weniger Vertrauen in Statistik 101
    2. 3.2 Wie Zuhause so im Cyberspace? Internationale Perspektiven auf digitale Souveränität 117
    3. 3.3 Bildung als Voraussetzung digitaler Souveränität 151
  6. Ausblick 177
  7. Anhang 183
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Digitale Souveränität