Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat
Page - 188 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 188 - in Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat

Image of the Page - 188 -

Image of the Page - 188 - in Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat

Text of the Page - 188 -

188 Anhang Dr. Stefan G. Weber Stefan G. Weber ist Diplom-Informatiker sowie IT-Sicherheits- und Datenschutzex- perte und ist in der VDI/VDE-IT im Bereich Kommunikationssysteme und Mensch- Technik-Interaktion tätig. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der privatheits- freundlichen Technologiegestaltung. Vom IPC, Ontario (Kanada) wurde er als „Ambassador for Privacy by Design“ ausgezeichnet. Sebastian Weide Sebastian Weide studierte Umweltsysteme und Ressourcenmanagement sowie Euro- päische Studien an der Universität Osnabrück, an der Université de Liège in Belgien und an der University of Victoria in Kanada. Seit 2016 arbeitet er in der VDI/VDE-IT als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Demografischer Wandel und Zukunfts- forschung. Im Institut für Innovation und Technik (iit) wirkt Sebastian Weide in diver- sen Analyseprojekten mit und führt Datenauswertungen verschiedenster Art durch. Prof. Dr. Volker Wittpahl Volker Wittpahl leitet seit 2016 das Institut für Innovation und Technik (iit). Nach dem Studium der Mikroelektronik in Deutschland und Singapur sammelte er Industrieer- fahrungen in den Bereichen Technologie-Marketing sowie Innovationsmanagement von Leistungselektronik für die Automobilbranche im Philips-Konzern. Mit seinem Wechsel zu Philips Design nach Eindhoven in den Niederlanden wurde er einer der Entwicklungsverantwortlichen im konzerneigenen interdisziplinären Think Tank. Dort entwickelte er aus den beobachteten Technologie-, Markt- und sozio-kulturellen Trends neue Produkte, Dienste und Geschäftsfelder für interne und externe Industrie- kunden. Seit 2014 ist Volker Wittpahl Professor an der Universität Klaipeda in Litauen, wo er das Baltic Innovation Center of Energy-efficient Systems (BICES) mitgegründet hat und deutsch-baltische Projekte im Wissenstransfer initiiert. Guido Zinke Guido Zinke ist Volkswirt und berät, evaluiert und forscht im Auftrag der EU-Kom- mission sowie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zu digital-, innovations- und technologiepolitischen Fragestellungen. Seit 2017 ist er als Seniorberater und Pro- jektleiter in der VDI/VDE-IT in den Bereichen Foresight, Gründungsforschung und digitale Transformation tätig. Zuvor arbeitete er als Politikberater für Kienbaum und Rambøll sowie für die Landesbank Baden-Württemberg.
back to the  book Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat"
Digitale Souveränität Bürger | Unternehmen | Staat
Title
Digitale Souveränität
Subtitle
Bürger | Unternehmen | Staat
Editor
Volker Wittpahl
Publisher
Springer Vieweg
Location
Wiesbaden
Date
2017
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-55796-9
Size
16.8 x 24.0 cm
Pages
196
Keywords
Digitales Lernen, Datenaufbereitung, Industrie 4.0, Breitbandausbau, Echtzeitvernetzung, Wertschöpfung und Arbeitsmarkt, Gesellschaftlicher Wandel, Digitale Geschäftsmodelle, Arbeitswelt 4.0
Category
Medien

Table of contents

  1. Vorwort 5
  2. Inhaltsverzeichnis 9
  3. 1 Bürger 11
    1. 1.1 Social Bots in den sozialen Medien 15
    2. 1.2 Digitale Partizipation in Wissenschaft und Wirtschaft 27
    3. 1.3 Von digitaler zu soziodigitaler Souveränität 43
  4. 2 Unternehmen 61
    1. 2.1 Digitale Souveränität – ein mehrdimensionales Handlungs- konzept für die deutsche Wirtschaft 65
    2. 2.2 Privatheit und digitale Souveränität in der Arbeitswelt 4.0 83
  5. 3 Staat 97
    1. 3.1 Mehr Daten, weniger Vertrauen in Statistik 101
    2. 3.2 Wie Zuhause so im Cyberspace? Internationale Perspektiven auf digitale Souveränität 117
    3. 3.3 Bildung als Voraussetzung digitaler Souveränität 151
  6. Ausblick 177
  7. Anhang 183
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Digitale Souveränität