Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat
Page - Einband hinten -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - Einband hinten - in Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat

Image of the Page - Einband hinten -

Image of the Page - Einband hinten - in Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat

Text of the Page - Einband hinten -

Institut für Innovation und Technik (iit) in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH Steinplatz 1 10623 Berlin www.iit-berlin.de Die wirtschaftliche Globalisierung und die Digitalisierung haben sich in den vergangenen Jahren gegenseitig verstärkt. Diese Entwicklung hat sämtliche Aspekte des menschlichen Handelns einer Transformation unterworfen. Ihr beschleunigender Einfluss auf fast alle Bereiche des Lebens wird jetzt vielen Menschen bewusst und verursacht Ängste. Im weiteren Verlauf der digitalen Transformation wird das Leben und Handeln wenig mit dem zu tun haben, was Individuen, Unternehmen und Staaten heute kennen oder noch vor wenigen Jahren gekannt haben. Worin die Veränderungen in Summe münden, kann niemand vorhersagen. Das verunsichert viele Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft. Wir müssen in diesem Transformationsprozess die umfassende Handlungssouveränität zurückerlangen, um unser gegenwärtiges und künftiges Leben in der sich erst in Umrissen andeutenden digitalisierten Gesellschaft gestalten zu können. Diese Handlungssouveränität hat die Digitalisierung vor allem in der vergangenen Dekade eingeschränkt. Somit ist digitale Souveränität eine notwendige Voraussetzung für den Eintritt in ein Zeitalter der digitalen Aufklärung. In diesem Themenband des Instituts für Innovation und Technik (iit) werden verschiedene Aspekte und Ansatzpunkte zur aktuellen Transformation aus einer deutschen Perspektive beleuchtet. Die Entwick- lung einer digitalen Souveränität und entstehende Handlungsfelder werden für Bürger, Unternehmen und Staat aufgezeigt. Sofern nicht anderweitig angegeben, wird dieses Buch unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht. Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de. springer.com 9 783662 557884 ISBN 978-3-662-55788-4
back to the  book Digitale Souveränität - Bürger | Unternehmen | Staat"
Digitale Souveränität Bürger | Unternehmen | Staat
Title
Digitale Souveränität
Subtitle
Bürger | Unternehmen | Staat
Editor
Volker Wittpahl
Publisher
Springer Vieweg
Location
Wiesbaden
Date
2017
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-55796-9
Size
16.8 x 24.0 cm
Pages
196
Keywords
Digitales Lernen, Datenaufbereitung, Industrie 4.0, Breitbandausbau, Echtzeitvernetzung, Wertschöpfung und Arbeitsmarkt, Gesellschaftlicher Wandel, Digitale Geschäftsmodelle, Arbeitswelt 4.0
Category
Medien

Table of contents

  1. Vorwort 5
  2. Inhaltsverzeichnis 9
  3. 1 Bürger 11
    1. 1.1 Social Bots in den sozialen Medien 15
    2. 1.2 Digitale Partizipation in Wissenschaft und Wirtschaft 27
    3. 1.3 Von digitaler zu soziodigitaler Souveränität 43
  4. 2 Unternehmen 61
    1. 2.1 Digitale Souveränität – ein mehrdimensionales Handlungs- konzept für die deutsche Wirtschaft 65
    2. 2.2 Privatheit und digitale Souveränität in der Arbeitswelt 4.0 83
  5. 3 Staat 97
    1. 3.1 Mehr Daten, weniger Vertrauen in Statistik 101
    2. 3.2 Wie Zuhause so im Cyberspace? Internationale Perspektiven auf digitale Souveränität 117
    3. 3.3 Bildung als Voraussetzung digitaler Souveränität 151
  6. Ausblick 177
  7. Anhang 183
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Digitale Souveränität