Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 645 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 645 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 645 -

Image of the Page - 645 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 645 -

645Chronologische Bibliographie von Ernst Fuchs II. Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs Leopold KÖNIGSTEIN, Das Sarkom des Uvealtraktus. Von Dr. Ernst Fuchs, Professor der Augenheilkunde in Lüttich, in: Wien. med. Presse 26 (1881), S. 1611-1614. (Rezension) (Red.), Die Ursachen und die Verhinderung (sic!) der Blindheit. Gekrönte Preisschrift von Dr. Ernst Fuchs, Professor der Augenheilkunde an der Universität Lüttich, in: Wien. med. Presse 26 (1885), S. 1031-1033. (Rezension) Hermann COHN, Die Ursachen und die Verhütung der Blindheit. Gekrönte Preisschrift. Von Dr. Ernst Fuchs, ordentl. Prof. der Augenheilkunde an der Universität Lüttich. – Herausgegeben von der Society for the prevention of blindness. – Motto: Viribus unitis. Wiesbaden. Verlag J. F. Bergmann. 1885. Preis 2 M. 40 Pf., in: Dt. med. Wochenschr. 11 (1885), S. 240f. u. 257f. (Rezension) (Ed.), Les causes et la prévention de la cécité, par M. le professeur Fuchs, traduit de l’allemand, in: Bulletin de la clinique national ophtalmologique de l’hospice des Quinze-Vingts 3 (1885), p. 148. (Rezension) Referat über das „Lehrbuch der Augenheilkunde“ von Ernst Fuchs, in: Wien. klin. Wochenschr. 3 (1890), S. 256f. August REUSS, (Rezension zur 2. Aufl age des Lehrbuchs von Ernst Fuchs), in: Wien. klin. Wochenschr. 4 (1891), S. 425. Ludwig EISENBERG, Das geistige Wien. Künstler- und Schriftsteller-Lexikon. Zweiter Band: Medicinisch-naturwissenschaftlicher Th eil. Mittheilungen über Wiener Fachschriftsteller und Gelehrte auf dem Gebiete der Medicin (nebst Th ierheilkunde und Pharmacie) und Naturwissenschaften. C. Daberkow, Wien 1893, S. 142. Heinrich ADLER, Adolf KRONFELD, Medicinische Chronik des XIX. Jahrhunderts. 2. Aufl age. Moritz Perles, Wien 1901, S. 63. Elin ELMGRÉN, Otteita Muistiinpanoista Köpenhaminen ja Wienin silmätautien klinikoilta. (Erinnerungen an die Kopenhagener und Wiener Augenkliniken), in: Duodecim Nr. 17, Helsinki 1901, S. 194-200. Julius Leopold PAGEL (Hg.), Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des 19. Jahrhunderts. Urban & Schwarzenberg, Berlin/Wien 1901[=Reprint Karger, Leipzig 1989], S. 566. Carl HESZ (HESS), Ernst Fuchs. (Zum 14. Juni 1911), in: Wien. klin. Wochenschr. 24 (1911), S. 833f. (Ed.), La visita del Profesor Fuchs á México, in: Anales de oftalmologia 14 (1912), p. 130. Julius HIRSCHBERG, Geschichte der Augenheilkunde IX u. X. Die Reform der Augenheilkunde II, in: Th eodor AXENFELD, Anton ELSCHNIG (Hg.), Handbuch der gesamten Augenheilkunde begründet von Albrecht Graefe und Th eodor Saemisch, fortgeführt von Carl. Hess. Zweite neubearbeitete Aufl age. II. Th eil, XV. Band, Kapitel XXIII, 1. Abt. Julius Springer, Berlin 1918, S. 429-433. (Hallard R. BEARD), Photomicrographs of Sections of the Eye, chosen by Prof. Ernst Fuchs as best illustrating his Lectures on the Pathological Anatomy of the Eye. Chicago o. J. (vermutl. 1921-1922, Typoskript)
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)