Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Page - 9 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 9 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Image of the Page - 9 -

Image of the Page - 9 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text of the Page - 9 -

9 Danksagung Mein aufrichtiger Dank gilt an erster Stelle der Familie Tietze-Matschiner für das erwiesene Vertrauen, die Freundschaft und großzügige Unterstützung bei der Rea- lisierung dieses Projekts. Von Süheyla Tietze erhielt ich die kostbaren Tagebücher ihrer Schwiegermutter zur Bearbeitung. Filiz Tietze und Kristin Matschiner haben mich geduldig in die Geschichte ihrer Familie eingeführt und mir Korresponden- zen und Fotografien ohne Einschränkungen zur Verfügung gestellt. 2011 verstarb Walburg „Burgel“ Rusch, Tochter von Hans Tietze und Erica Tietze-Conrat, die ich glücklicherweise noch zu ihrem Leben und ihren Eltern hatte befragen können. Für Hilfestellungen danke ich weiters den Angehörigen der Familie Tietze in Australien, den Twardowski-Nachkommen in München sowie in den USA Ruth Lang und dem Reichsman-Clan, der eben auch zur Familie gehört. Für die Möglichkeit, diese Edition bei Böhlau erscheinen zu lassen, bin ich Peter Rauch und Eva Reinhold-Weisz sehr verbunden. David Rosand (New York), der im August 2014 verstorben ist, und Edward Timms (Brighton) haben die Edition mit ihren geleitenden Worten geehrt. Die unersetzlichste Mitstreiterin fand ich in Brigitte Ott, die unerschrocken das auf- wendige Lektorat besorgt hat. Diese Edition über Jahre hinweg mit Rat und Tat begleitet sowie das Manuskript teilweise bzw. zur Gänze gelesen haben Peter Obendorf (Salzburg) und Sabine Plakolm-Forsthuber  – ihnen gilt mein besonderer Dank. Ferner danken möchte ich Arif Çağlar, der Erica Tietze-Conrats Originaltagebücher als Erster gelesen und ana- lysiert hat, und der Internationalen Tietze-Gesellschaft, die meine Arbeit trotz ein- geschränkter Ressourcen stets tatkräftig gefördert hat. Fachkundig und großzügig freundschaftlich haben Kramar und das „Kollektiv Fischka“ Teile der Bebilderung besorgt. Bernd Kreuter (†), der einen Teil des Nach- lasses von Georg und Bettina Ehrlich verwaltet hat, war dem Editionsprojekt mit Interesse und unterstützend gegenübergestanden. Das von ihm begonnene Katalog- projekt der Werke Georg Ehrlichs wird heute von Renate Oberbeck (Salzburg) fort- geführt, die mir auch Abbildungen von Ehrlichs Werken zur Verfügung stellte. Wichtige praktische Unterstützung, wertvolle Hinweise bzw. verschiedenste Abbil- dungen erhielt ich von Juliane Adler, Maria Amschl, Matthias Apfelthaler (Graz),
back to the  book Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Title
Erica Tietze-Conrat
Subtitle
Tagebücher
Volume
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Editor
Alexandra Caruso
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2015
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
458
Category
Biographien

Table of contents

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat