Page - 9 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Image of the Page - 9 -
Text of the Page - 9 -
9
Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert
„Gebrauchsmusik“ wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Oberbegriff für „(…) Musik, deren wesentliches
Merkmal es ist, einen praktischen Zweck zu erfüllen und damit auf eine bestimmte Funktion bezogen zu sein“1,
eingefĂĽhrt. Darunter wurden ganz allgemein u. a. Festmusik und Tanzmusik subsummiert, welche anlassbezo-
gen komponiert sich an den Anforderungen des höfischen wie des allgemeinen geselligen Lebens orientierten.
Entwicklung der Gebrauchsmusik in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Nach dem Ende der Wiener Klassik, vor dem allmählichen Aufblühen der Romantik, erfuhr die Ge-
brauchsmusik in Wien einen unerhörten Aufschwung. Für die zahlreichen, von Staat wie Kirche regle-
mentierten2 Veranstaltungen (etwa Gesellschaftsbälle, bei denen Eintritt verlangt und nur eine limitierte
Anzahl an Eintrittskarten ausgegeben wurde, Gartenfeste mit Tanz, groĂźe Freiluftkonzerte etc.) wurden
versierte Musiker, vom Kleinensemble bis hin zu einem stattlichen Orchester in nahezu sinfonischer Be-
setzung, engagiert.3 Das Aufgabengebiet blieb nicht auf reine Tanzmusik beschränkt: Schrittweise gaben
diese Kapellen Konzerte, in denen sie ein breit gefächertes Repertoire zu Gehör brachten. Tanzmusik-
komponisten hatten eine Dreifachfunktion: Sie mussten laufend neue Tänze schreiben, als Leiter der
Ensembles spielten und dirigierten sie auf Bällen, als Unternehmer gaben sie Konzerte in Eigenregie und
kümmerten sich um Engagements für sich und für ihre Musiker. Die Verhältnisse blieben prekär, fixe
Anstellungen waren in diesem Gewerbe rar. Tanzmusikkomponisten konnten fĂĽr eine bestimmte Zeit
(etwa eine Saison) als Musikdirektoren4 eines Saales engagiert werden, was ihnen und ihren Musikern
zumindest über mehrere Wochen ein regelmäßiges Einkommen sicherte.
Verlagswesen
Parallel mit der Etablierung der Gebrauchsmusik entwickelte sich das Verlagswesen. Kaum aufgefĂĽhrt,
wurden die neuesten Tänze für kleine Besetzungen arrangiert. Durchblättert man die Verlagskataloge
dieser Jahrzehnte, ist man immer noch erstaunt ĂĽber die FĂĽlle an angebotenen Titeln. In den Katalogen
standen Mozart, Beethoven, Schubert, Cherubini und Weber gleichberechtigt neben den aktuell popu-
lären Tanzmusikkomponisten, deren Werke als Einzeleditionen5 oder in Sammeleditionen6, bei denen
Tänze unterschiedlicher Komponisten zusammengefasst wurden, gedruckt wurden.
Vorläufer: Joseph Lanner – Johann Strauss Vater
Wie schon der Name suggeriert, war Gebrauchsmusik auf die unmittelbare Verwertbarkeit ausgelegt, ein
höherer künstlerischer Anspruch wurde mit diesen Kompositionen7 nicht unbedingt verbunden. Man
1 Artikel „Gebrauchsmusik“, K. Spittler in: Honegger/Massenkeil, „Das große Lexikon der Musik“, 1987.
2 1820 wurden mit dem „Tanzsaalprivilegium“ strenge Vorschriften für die Abhaltung der Veranstaltungen in den „privilegierten
Tanzsälen“ erlassen. Damit wurde dem Bedürfnis eines bürgerlichen Publikums Rechnung getragen, das ein gehobenes Am-
biente, eine qualitätsvolle Musik sowie eine niveauvolle Bewirtung erwartete. Auf die entsprechenden Angebote wurde in den
VeranstaltungsankĂĽndigungen explizit hingewiesen.
3 Kleinere Hausbälle begnügten sich mit einem Pianisten, der die ganze Nacht hindurch die Tänze zu begleiten hatte.
4 Mit dieser Funktion war im Allgemeinen die Organisation und DurchfĂĽhrung der Tanzmusik im jeweiligen Etablissement
verbunden. Joseph Lanner wurde erstmals im Karneval 1825 als „Musik-Director“ im Etablissement „Zum schwarzen Bock“
engagiert (siehe die diversen Veranstaltungsanzeigen, u. a. „Wiener Zeitung“, 27. Januar 1825).
5 Einzelne Tänze wurden in der Regel zu Gruppen à sechs oder zwölf Werke zusammengefasst, etwa „Sechs Menuette“ oder
„Zwölf Deutsche“.
6 Z. B. „Neueste Tänze zum Karneval“; für alle diese Titel siehe die Verlagsanzeigen vornehmlich in der „Wiener Zeitung“ bzw.
in den von Alexander Weinmann herausgegebenen Verlagsverzeichnissen.
7 Gebrauchsmusik ist hier umfassend zu verstehen: neben Tanzmusik sei auf die zahlreichen Schauspielmusiken verwiesen, die
am laufenden Band produziert wurden, ebenso wie auf Potpourris über Melodien der gerade aktuellen Opernnovitäten und
Bearbeitungen fĂĽr Soloinstrumente.
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Title
- Josef Strauss
- Subtitle
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Author
- Wolfgang Dörner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Size
- 21.4 x 30.0 cm
- Pages
- 496
Table of contents
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang