Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 40 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 40 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 40 -

Image of the Page - 40 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 40 -

Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 40 l. Sammelausgaben: Die Popularität der Strausstänze lässt sich aus der Vielzahl an Sammelwerken ablesen, die von verschiedenen Herausgebern in Reihen publiziert wurden. Manche dieser Sammel- ausgaben drucken lediglich Werke von Josef Strauss ab, manche vereinen Tanzmusikkompositionen verschiedenster Komponisten zu einem Band. m. Ausländische Ausgaben: i. Deutsche Ausgaben: Hier erfolgte meist ein reiner Nachdruck, wobei das Titelblatt durch eine verlagseigene Annonce mit Sammeltiteln aller erschienenen Werke der Straussbrüder ersetzt wer- den konnte (z. B. A. Cranz, entweder Hamburg oder Leipzig). ii. Italienische Ausgaben: Diese übernahmen den Notenteil und den Titelstich und übersetzten lediglich den Titel und die Gattungsangabe, ergänzt durch die verlagseigenen Plattennummer. iii. Erhalten haben sich auch russische Ausgaben bzw. Angaben zu diesen. iv. Ausgaben, die in anderen Ländern erschienen, wurden aufgenommen, sofern sich erhaltene Ex- emplare nachweisen ließen. c) Orchesterstimmen: Für alle Ausgaben werden die Anzahl der Stimmen, Verlag, Plattennummer und der Preis angegeben. Das Titelblatt ist in der Regel ein Sammeltitel, welcher bereits erschienene Ausgaben auflistet sowie geplante – dann ohne Preisangabe – ankündigt. Auf diesen Sammeltiteln finden sich auch Werke, für die dann keine Stimmen gedruckt wurden (bei diesen entfällt die Preisangabe). Bei Werken, für die der Verlag keine Stimmen druckte, wurden Abschriften zur Verfügung gestellt. Der Verlag C. A. Spina gab teilweise zwei Polkas in einer gemeinsamen Ausgabe heraus, kombiniert wurde jeweils eine Polka schnell mit einer langsamen (also entweder Mazur oder française). Für die einzelnen Stimmen wurde auf Vorder- und Rückseite gedruckt, bei unterschiedlichen Besetzungen blieben die jeweiligen Rückseiten leer. d) Bearbeitungen: a. Ausgaben für Violine und Klavier: Sie wurden für viele (nicht alle!) Werke erstellt. Für diese Ausga- ben erfolgen die Angaben wie für die Klavierausgaben. b. Ausgaben für Klavier zu vier Händen: Diese Ausgaben erschienen oft erst Monate, wenn nicht Jahre später (manche erst nach dem Ableben von Josef Strauss). c. Ausgaben für Klavier, „erleichtert“: Auch diese Tradition, die Strausstänze einem breiten Publikum nahezubringen durch Vereinfachung (etwa Weglassen der Oktaven in den Begleitstimmen etc.), brach nahezu vollständig ab, nur von wenigen Werken wurden diese Ausgaben hergestellt. d. Ausgaben für andere Instrumente wie Gitarre oder Zither. e. Ausgaben für (Männer-)Chor und Klavier: Diese Arrangements hielten sich über Jahre im Reper- toire. Erstanzeige: Die jeweils erste Anzeige des Verlages im Anzeigenteil bzw. eine Ankündigung im Redak- tionsteil einer Zeitung wird hier aufgenommen. Weitere Verlagsanzeigen: Wiederholungen der Erstanzeige sowie Anzeigen in weiteren Presseorganen. Anmerkungen: Erwähnt werden u. a. Werke gleichen Titels anderer Komponisten. Literatur: Unterteilt wird dieser Abschnitt in Biographien bzw. Werkverzeichnisse sowie Zeitungen: a) Biographien/Werkverzeichnisse: s. das Literaturverzeichnis im Anhang. Analog zum Strauss-Elementar- Verzeichnis (SEV) wurden in dieser Rubrik die Angaben abgekürzt, z. B. „Mailer 1“ mit nachfolgender Seitenangabe. b) Zeitungen: Ausgewertet wurden die wichtigsten Zeitungen, welche sich mit Musik und Veranstaltungen beschäftigten, u. a. „Wiener Zeitung“, „Fremden-Blatt“ und „Theater-Zeitung“. * * * Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Title
Josef Strauss
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Size
21.4 x 30.0 cm
Pages
496

Table of contents

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. AbkĂĽrzungsverzeichnis 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss