Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 41 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 41 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 41 -

Image of the Page - 41 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 41 -

41 Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses Die Bedeutung Josef Strauss’ ist heute unbestritten, seine Leistungen als Dirigent, als Vorkämpfer für die zeitgenössische Musik allgemein anerkannt. Seine Kompositionen brauchen den Vergleich mit den Werken seines Bruders Johann nicht zu scheuen. „Der Pepi ist der Begabtere von uns beiden, ich bin bloß populärer!“102, bekannte Johann Strauss, der wohl am besten die überragenden Qualitäten seines jünge- ren Bruders einzuschätzen wusste. Seine Erkenntnis hat sich heute allgemein durchgesetzt, die großen Tonschöpfungen Josefs – „große“ Walzer und „kleine“ Polka-Preziosen – stehen gleichberechtigt neben den Kompositionen seines älteren Bruders Johann, dem er jahrzehntelang ein treuer Begleiter war und aus dessen Schatten herauszutreten ihm während seines kurzen, intensiven Lebens nicht gelang. Das vorliegende Werkverzeichnis soll somit nicht nur Zeugnis für die ungeheure Produktivkraft ablegen, son- dern zugleich helfen, ihm jenen hohen Rang in der Musikgeschichte zuzuweisen, der ihm unbestreitbar gebührt. 102 Hier zitiert nach der Straussbiographie von Otto Brusatti, der Ausspruch wird mehrfach in der einschlägigen Literatur wieder- gegeben. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Title
Josef Strauss
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Size
21.4 x 30.0 cm
Pages
496

Table of contents

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. AbkĂĽrzungsverzeichnis 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss