Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 46 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 46 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 46 -

Image of the Page - 46 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 46 -

I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 46 nach Wien war er gesundheitlich nicht in der Lage, seinen Verpflichtungen als Dirigent der Strausskapelle nach- zukommen. Auf Drängen der Mutter Anna Strauss musste Josef einspringen, er debütierte am 23. Juli 1853 (Sperl). <> Mailer gibt den 28. als Uraufführungstag an, lt. „Fremden-Blatt“ vom 28. fand allerdings an diesem Tag eine Soirée statt, das Ballfest wurde für Montag, den 29. angekündigt. Da lt. „Theater-Zeitung“ vom 31. der Walzer beim Ballfest erstmalig aufgeführt wurde, dürfte der 29. der richtige Tag sein. <> In der Stimmenabschrift Pfleger (s. ABSCHRIFTEN-Stimmen) werden sowohl der 28. als auch der 29. als Aufführungsdaten angegeben. Titelbezug: Josef Strauss wollte ursprünglich keine Musikerlaufbahn einschlagen, deshalb gab er seinem ersten Walzer den beziehungsvollen Titel „Die Ersten und Letzten“. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN: Stimmen: von E. Pfleger, mit dem Hinweis auf die Uraufführungsdaten: Kopien WIOG. DRUCKE Klavier: C. A. Spina, Wien oJ. [1856], Notenstich, PN: C.S. 10,884, 11 SS. (quer), Pr.: 45 xr. C.M. / 15 Ngr., Titel: „Die Ersten und Letzten / WALZER für Pianoforte / von / Josef. Strauss. / OP. 1.“, Titelstich von A. Grube, Wien (Tanzendes Paar, Girlanden), schwarzer Druck: A-Wst Mc-5474; A-Wn M.S. 44735, SH.Jos.Strauß/1; A-Wgm XV 44967. <> Deutsche Ausgabe: „TÄNZE UND MÄRSCHE / für das PIANOFORTE / componirt von / JOSEF STRAUSS.“, Aug. Cranz, Hamburg oJ. [nach 1870], Pr.: 1,50 M.P., Sammeltitel bis op. 283: A-Wst Mc-2973. <> In: Walzer für Pianoforte zu zwei Händen, Bd. 1, Hrsg. Josef Groak, Wien 1901: A-Wn M.S. 1613, zus. m. 61, 164, 235, 263. <> In: Auswahl seiner populärsten Tanzwerke. Revidiert nach den Originalien von Carl Pfleger, Bd. 1, Albert Jungmann & C. Lerch, Wien [1900]: A-Wn M.S. 47833, zus. m. 3, 10, 14, 20, 26, 27, 43, 57, 61, 64, 67, 79, 90, 91, 164. Orchesterstimmen: n. e. Bearbeitungen: n. e. Erstanzeige: „Wiener Zeitung“ 23.1.1856. Weitere Verlagsanzeigen: „Wiener Zeitung“ 13., 15.2.1856, WH der Anzeige vom 23.1.; 6.12.1856. „Blätter für Musik, Theater und Kunst“ 25.1., 19.2.1856. „Berliner Musikzeitung“ 5.3.1856. Musikalisch-literarischer Monatsbericht: April 1856: Ausgabe f. Klav. Signale für die musikalische Welt: 1856 (Heft 13): Ausgabe f. Klav. Literatur: Brusatti: 66, 67, 69, 77; Mailer 1: 32, 39; Mailer 2: 62; Schönherr: 141, 315; Weinmann 1: 9. <> Zei- tungen: Blätter für Musik, Theater und Kunst 25.1., 19.2.1856; Fremden-Blatt 28.8.1853; Der Wanderer 30.8.1853; Theater-Zeitung 31.8.1853; Wiener Zeitung 23.1., 13., 15.2., 6.12.1856. 2 VERGISSMEINNICHT, Polka Mazurka opus 2 Besetzung: [Picc, Fl, Ob, 2 Kl, Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Slgzg, Str]. Aufgrund der Quellenlage sind keine genauen Angaben möglich, s. 1. & bbb 43 ˙ jœ .œ œn.œ œœœ J œœœ ‰ Œ Polka [Eingang] f ˙ jœ .œ œn.œ œœœn J œœœ ‰ Œ .œ œ .œn œ .œ œJ œœœ ‰ Œ Œ dim. .œn œ .œ œ .œ œ & bbb œ .œ œ .œ œ (5) p œm œ ≈ œ Jœ > ‰ œm œ ≈ œ Jœ > ‰ œm œ ≈ œ œ> 46 & bbbb œTrio p .œ œ œ œ33 dolce Jœ ‰ œœ œ ‰ œœ œ ‰ ..œœ œœ œœ œœnn ges.140(112notierte) Takte Jœœb ‰ œœ œ ‰ œœ œ ‰ 48 Opus2 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Title
Josef Strauss
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Size
21.4 x 30.0 cm
Pages
496

Table of contents

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss