Page - 55 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Image of the Page - 55 -
Text of the Page - 55 -
[-10-]
55
Erste Aufführungen: 1. Juli 1855, Unger’s Casino in Hernals, Nachmittagskonzert, zusammen mit „Nachtveil-
chen“ op. 170 von Johann Strauss.
Titelbezug: heißes alkoholisches Getränk, ursprünglich aus fünf Zutaten bestehend.
AUTOGRAPHE
Verschollen.
ABSCHRIFTEN
Unbekannt.
DRUCKE
Klavier: C. A. Spina, Wien oJ. [1856], Notenstich, PN: C.S. 10.892, 5 SS. (hoch), Pr.: 24 xr. C.M. / 7½ Ngr.,
Titel: „PUNSCH-POLKA / für das / PIANOFORTE / von / Joseph Strauss. / Op. 9.“, Zierrahmen, schwarzer
Druck: A-Wst Mc-2921; A-Wn M.S. 44767, SH.Jos.Strauß/10; A-Wgm XV 52946.
Orchesterstimmen: n. e.
Bearbeitungen: n. e.
Erstanzeige: „Wiener Zeitung“ 13.2.1856.
Weitere Verlagsanzeigen: „Wiener Zeitung“ 15.2.1856, WH der Anzeige vom 13.2.
Musikalisch-literarischer Monatsbericht: September 1856: Ausgabe f. Klav.
Signale für die musikalische Welt: 1856 (Heft 32): Ausgabe f. Klav.
Literatur: Brusatti: 73; Mailer 2: 178; Schönherr: 147, 318; Weinmann 1: 9. <> Zeitungen: Wiener Zeitung 13.,
15.2.1856.
10
BAUERN, Polka Mazur
opus 10
Besetzung: Picc, Fl, Ob, 2 Kl in C, Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Pk, Hrf, Str. <> F. kleines Orchester (s. AB-
SCHRIFTEN): Fl, auch Picc, 2 Kl in C, 2 Hr in F, Trp in F, Pos, Pk, Cs, Trgl, Str (ohne Vc).
Entstehung: unbekannt.
Erste Aufführungen: ev. bereits 1854 oder im Karneval 1856.
Titelbezug: s. DRUCKE-Klavier (Titelblatt).
AUTOGRAPHE
Verschollen. & # 43 Å“ .Å“ Å“ .Å“
œPolka
V1
f Å“ Ë™ Å“ .Å“ Å“ .Å“ Å“ Å“ Å’ Å“
V1
p .Å“ Å“ .Å“ JÅ“
(5) .Å“ Å“ Ë™ .Å“ Å“ .Å“ JÅ“ .Å“ Å“ Ë™
64
&Å“ Å“ Å“ Ë™
3
Trio 42
V1
Opus10
f Å“ Å“ Å“ Ë™
3
Å“ Å“ Å“ Å“ Å“
3
ges.202(80notierte) Takte
Å“ Å“ Å“ Ë™
3
74
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Title
- Josef Strauss
- Subtitle
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Author
- Wolfgang Dörner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Size
- 21.4 x 30.0 cm
- Pages
- 496
Table of contents
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang