Page - 58 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Image of the Page - 58 -
Text of the Page - 58 -
I. Gedruckte Werke mit Opuszahl
58
12
DIE ERSTEN NACH DEN LETZTEN, Walzer
opus 12
Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl (1. in Es u. C; 2. in B u. C), 2 Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Tb, Pk, Cs, Trgl,
Hrf, Str. <> F. kleines Orchester (s. ABSCHRIFTEN): Fl, auch Picc, 2 Kl in C, 2 Hr in F, Trp in F, Pos, Pk, Cs,
Trgl, Str (ohne Vc).
Entstehung: Sommer 1854.
Erste Aufführungen: 2. Juli 1854, Unger’s Casino in Hernals, „Concert“. In diesem Konzert wurden auch der
„Österreichische Huldigungs-Marsch“ und eine Polka „La française“ aufgeführt, s. Anh. 1a und 1b.
& bbb 43 œœœ œœœ J
œœœ ‰ œ œ
‰Introduction
Allegro
tutti V1,Kl1
f œ œ ‰ œ œ ‰ œ œ ‰ ˙ Jœ ‰ ˙ Jœ ‰
68
Ÿ Ÿ
& bbb nbbÅ’Å“
J
œ ‰
69
WalzerNr. 1
1. u. 2. Thema V1,Kl1
p jœ Jœ‰ŒJœ‰ jœJœ‰ŒJœ‰ jœJœ‰ŒJœ‰ >˙ œ. œ. Jœœ
>‰Jœœ
>‰Jœœ
>‰
102
V1+2,Kl1+2
p Jœœ
>‰J
œœœ>‰J
œœœ
>
‰ œ.œ. œ. œ.œ.
Å“#
. Jœœn
. ‰œœ. œœ#
.œœ
97
& bbb
˙˙˙Nr.
21.
u. 2. Thema V1,Fg,Hr1+2
p ˙˙˙ Jœ ‰
119
Å’ .Å“ JÅ“#
V1
p ˙ œ œn œ œ
œV1,Fl,Kl1 Jœ ‰ Œ œ
136
f Œ œn œ œ œ jœ œ Œ œb
128
& bbbb
Å“.Nr.
31.
u. 2. Thema V1,Kl1
p œ Jœ ‰‰Jœ
154
œ Jœ ‰‰Jœ ˙ œ Œ jœ œ. œ. œV1,Fl,Kl1
f Å“
Å’ Å“
176
œ Œ œ jœ œ Œ œn œn Œ œn œ
128
&Ë™
œNr.
4,
Eingang,1.
u. 2. Thema 204
V1,Fl
f œb œœœœœ œœœ œ œ œ
Trp1+2
Å“ Å’ Å“
V1,Kl1
p .Ë™
(208)
.œ œœœ .˙# ˙ œ# .˙
225
V1,Fl,Kl1
p .Ë™ Å“ Å“ Å“ .Ë™
132
& b ..œœ>
JœœNr.
5
1. u. 2. Thema V1,Fl,Kl1
f œœ Œ œœ
243
Jœœ ‰ ..œœ Jœœ œœ Œ œœ œ
œV1,Kl1
p ˙˙ œœ
260 ˙˙ œ œœ Jœ ‰ œ œ
‰ ˙˙ œ
128
& bbbb œœœ œœœ J
œœœ ‰ œ œ
‰Coda
278
tutti V1
Opus12
f œ œ ‰ œ œ ‰ œ œ ‰ ˙ Jœ ‰
ges.804(395notierte) Takte
˙ Jœ ‰
123
Ÿ Ÿ
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Title
- Josef Strauss
- Subtitle
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Author
- Wolfgang Dörner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Size
- 21.4 x 30.0 cm
- Pages
- 496
Table of contents
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang