Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 79 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 79 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 79 -

Image of the Page - 79 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 79 -

[-29-] 79 Erste Aufführungen: 8. November 1856, Sperl, „Concert“. <> K. k. Volksgarten, 9. November („jeden Sonntag“), „Concert des J. Strauss“. Bei diesem Konzert wurde auch der „Grossfürstin Alexandra-Walzer“ op. 181 von Johann Strauss sowie das Tongemälde „In den Bergen“ von Carl Haslinger aufgeführt. Josef Strauss leitete das Konzert in Vertretung seines noch in Russland weilenden Bruders. <> Grosser Zeisig, 12. November 1856, „Soiree des J. Strauß“. Titelbezug: Sylphen, Naturgeister der Luft, am bekanntesten sind Ariel und Oberon. <> „La Sylphide“, ro- mantische Ballett-Pantomime in zwei Akten, UA 12. März 1832, Théâtre de l’Académie Royale de Musique. Die Titelrolle tanzte Marie Taglioni. <> „Sylphide“, Zauberspiel von Therese Krones, das Werk stand im Januar 1856 auf dem Spielplan des Theaters an der Wien. <> Zur Schreibweise des Titels: Das Titelblatt der Klaviererstausgabe nennt als Titel „Sylphide“, der Kopftitel der Klavierausgabe lautet hingegen „Silphide“, ebenso die Titelbezeich- nung im Sammeltitel. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Partitur: f. kleines Orchester, undat., sig. „[Carl] Fux“, 4 Bl. (7 SS., kein Titelblatt), quer: A-Wst MHc-13246 (Nachlass Josef Simon). DRUCKE Klavier: C. Haslinger, Wien (u. 7 Kommissionäre) oJ. [1857], Notenstich, PN: C.H. 11,924, 3 SS. (hoch), Pr.: 20 xr. C.M., Titel: „Sylphide. / Polka française / für das / PIANOFORTE / von / Josef Strauss. / 28tes Werk“, Zier- rahmen von W. Tatzelt Sc, schwarzer Druck: A-Wst Mc-5493 (auf S. [4] Sammeltitel op. 10–29), Mc-10331 (auf S. [4] Sammeltitel op. 10–29); A-Wn M.S. 44779 (auf S. [4] Sammeltitel op. 10–29), SH.Jos.Strauß/32; A-Wgm 52959. <> Spätere Ausgabe: A-Wst Mc-4953 (auf S. [4] Sammeltitel op. 10–43). Orchesterstimmen: 13 Stimmen in: „COMPOSITIONEN / für das / Orchester / von / Josef Strauss. / 28tes Werk“, C. Haslinger, Wien oJ. [1857], PN: C.H. 11,926, Pr.: 1 fl. 30 kr. C.M.: ORF. Bearbeitungen: Vl u. Klav: in: „TANZ-COMPOSITIONEN / für / VIOLINE UND PIANOFORTE / von / Josef Strauss. / 28tes Werk.“, C. Haslinger, Wien oJ. [1857], PN: C.H. 11,925, 3 (Klav) + 1 (Vl) SS. (hoch), Pr.: 20 xr. C.M., auf Titelblatt Sammeltitel op. 25–29: A-Wst Mc-8598; A-Wn M.S. 44811; A-Wgm oS. Erstanzeige: „Wiener Zeitung“ 18.1. (Ankündigung für das Erscheinen am 1.2.) 1857. Weitere Verlagsanzeigen: „Wiener Zeitung“ 1., 8.2.1857. „Fremden-Blatt“ 6., 8., 11.2.1857. „Illustrirte Zeitung“ 7.2.1857. Musikalisch-literarischer Monatsbericht: April 1857: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav, Orch. Signale für die musikalische Welt: 1857 (Heft 6): Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav, Orch. Anmerkungen: s. auch: Ant. Herzberg, „La Sylphide“, Grande Valse pour le Piano, op. 43 (C. Haslinger). Literatur: Brusatti: 91; Mailer 2: 213; Schönherr: 148; Weinmann 1: 11; Weinmann 2: 87. <> Zeitungen: Fremden- Blatt 6., 8., 11.2.1857; Illustrirte Zeitung 7.2.1857; Wiener Zeitung 5.3.1856, 1., 8.2.1857. 29 DIE VETERANEN, Walzer opus 29 Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl in C, 2 Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Bomb, Pk, Cs, Trgl, Tamb picc, Hrf, Str. <> F. kleines Orchester (s. ABSCHRIFTEN): Fl, auch Picc, 2 Kl in C, 2 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Pk, Cs, Trgl, Str (ohne Vc). Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Title
Josef Strauss
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Size
21.4 x 30.0 cm
Pages
496

Table of contents

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. AbkĂĽrzungsverzeichnis 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss