Page - 82 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Image of the Page - 82 -
Text of the Page - 82 -
I. Gedruckte Werke mit Opuszahl
82
Entstehung: Winter 1856/1857.
Erste Aufführungen: (21.) Januar 1857, Sperl, Künstler-Ball, s. Mailer 2, S. 23. <> Sofienbad-Saal, 16. Februar
1857, „Strauß’s Benefice. Grosser Ball unter der Bezeichnung Tanz-Bataille“. Bei diesem Ball wurde von Josef
Strauss die „Dioskuren-Quadrille“ op. 32 und von Johann Strauss der Walzer „Krönungs-Lieder“ op. 184 erstmals
aufgeführt. <> K. k. Volksgarten, 1. März 1857, „Karnevals-Revue“.
Titelbezug: s. DRUCKE-Klavier (Titelblatt).
AUTOGRAPHE
Verschollen.
ABSCHRIFTEN
Partitur: dat. 1857, sig. „Kraus“, 18 Bl. (35 SS.), hoch, Opuszahl mit Bleistift nachgetragen, mit den PN f. die
Druckausgaben bei C. Haslinger: A-Wst MHc-13248 (Nachlass Josef Simon).
DRUCKE
Klavier: C. Haslinger, Wien (u. 7 Kommissionäre) oJ. [1857], Notenstich, PN: C.H. 11,956, 11 SS. (quer), Pr.: 45
kr. C.M., M.1,50., Titel: „BALL-SILHOUETTEN. / WALZER / für das / PIANO-FORTE / von / Josef Strauss.
/ 30tes Werk.“, Titelstich von W. Tatzelt Sc (zwei Paare dargestellt als Silhouetten), schwarzer Druck: A-Wst Mc-
5496; A-Wn M.S. 44740, SH.Jos.Strauß/34; A-Wgm XV 52961.
Orchesterstimmen: 23 Stimmen in: „COMPOSITIONEN / für das / Orchester / von / Josef Strauss. / 30tes Werk.“,
C. Haslinger, Wien oJ. [1857], PN: C.H. 11.958, Pr.: 3 fl. C.M.: A-Wst Mc-33252 (Sammeltitel op. 24–33).
Bearbeitungen: Vl u. Klav: in: „TANZ-COMPOSITIONEN / für / VIOLINE UND PIANOFORTE / von /
Josef Strauss. / 30tes Werk.“, C. Haslinger, Wien oJ. [1857], PN: C.H. 11,957, 7 (Klav) + 3 (Vl) SS. (hoch), Pr.: 45
xr. C.M., auf Titelblatt Sammeltitel op. 25–33: A-Wst Mc-8598.
Erstanzeige: „Wiener Zeitung“ 28.6.1857.
Weitere Verlagsanzeigen: „Blätter für Musik, Theater und Kunst“ 7.7.1857.
Musikalisch-literarischer Monatsbericht: August 1857: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav, Orch.
Literatur: Brusatti: 97, 98; Mailer 2: 23; Schönherr: 140; Weinmann 1: 11; Weinmann 2: 89. <> Zeitungen: Blätter
für Musik, Theater und Kunst 7.7.1857; Wiener Zeitung 28.6.1857.
31
HERZBLEAMERL, Polka Mazurka
opus 31
Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl (1. in Es; 2. in B), 2 Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Tb, Pk, Hrf, Str.
& ####Å“
Å“#
Å“#Nr.
4,
Eingang,1.
u. 2. Thema V2
167
f œ œ# œ# œ Œ œ Œ jœ œ jœ œ
V1
170
p ..˙˙ Œœœ‰œ œ‰ ..˙˙ .1˙89
f Å“ Å“ Å“. .Ë™ Å“ Å“ Å“
.
132
Ÿ Ÿ
& ### Å“
. Å“
œœNr.
5,
1. u. 2. Thema V1
f Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“
208
œ œ œ œ œ œ œ Jœ ‰ œ œ> jœ ‰ œ
226
f Ë™ Å“ Å“ Å“
> jœ ‰ œ ˙ œ. œ.
99
& #### Œ jœ œ jœ
œCoda
V1246
Opus30
p ..˙˙ Œ œ œ ‰ œ œ ‰
ges.805(329notierte) Takte
..˙˙
84
Ÿ Ÿ
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Title
- Josef Strauss
- Subtitle
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Author
- Wolfgang Dörner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Size
- 21.4 x 30.0 cm
- Pages
- 496
Table of contents
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang