Page - 98 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Image of the Page - 98 -
Text of the Page - 98 -
I. Gedruckte Werke mit Opuszahl
98
Entstehung: Sommer 1857.
Erste Aufführungen: 31. August 1857, Unger’s Casino in Hernals, „Große Kirchtags-Feier“, das Werk wurde im
„Fremden-Blatt“ am 27., 29. und 30. August angekündigt. Bei diesem Fest wurden auch die Polka „La chevale-
resque“ op. 42 und die Polka „Steeple-chase“ op. 43 erstmals gespielt s. 42, 43. <> K. k. Volksgarten, ab 1. Januar
1858 („jeden Sonn- und Feiertag“), „Concert des Johann Strauß, abwechselnd mit Josef Strauß“.
Titelbezug: lt. Mailer bezieht sich der Titel auf die fünf Einzelwalzer umfassende Walzerkette (Mailer 2, S. 87).
AUTOGRAPHE
Verschollen.
ABSCHRIFTEN
Partitur: undat., unsig., 16 Bl. (31 SS.), quer, mit den PN f. die Druckausgaben bei C. Haslinger: A-Wst MHc-
12998 (Nachlass Josef Simon).
Stimmen: undat., unsig., (Picc, Fl, 1. + 2. Ob, 2 Kl in C, 1. + 2. Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, Pos + Tb, Pk, Tamb picc,
Str): A-Wgm XV 68621.
& ## 43 œ œ˘
œ˘Introduction
Allegretto
V1
f .>˙ œ˘ œ˘ œ˘ .>˙
64
& # œœ œœ
œœWalzerNr.
1,
1. u. 2. Thema 65
V1
p ˙˙ œœ œœ ..œœ Jœœ ˙˙ œœ œœ œœm œ œ œ
83
V1
f œ œ œ œ œ jœ Jœ ‰Jœ ‰ Jœ ‰ œ
m Å“ Å“ Å“ Å“
129
&Å’ Å“ Å“# Å“ Å“
102
Nr. 2,
1. u. 2. Thema V1
f œn œ œ œ œm œ œ œ œ
œp œ œ œ œ œm œ œ œ
œV1
p Å“ J
Å“
‰
œ120 œ œ. œ. œ Jœ ‰ œ
129
& b
jœNr.
3,1.
u. 2. Thema V1
p Å“ Å“ Å“
138
.Ë™ Å“ Å“ Å“ .Ë™ Å“ Å“ Å“
154
V1
p Ë™ Å“ Ë™ Å“ Å“ Å“ Å“
97
& ## œœœ œœ œœ
œœNr.
4,
Eingang,1.
u. 2. Thema Hr1-3
172
f œœ Œ œœ# œœ Œ Œ œœ œœ
œœV1
(175)
p œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ .œ jœ
V1
p œ Jœ ‰œ
192 œ œ œ œ jœ ‰‰Jœ
133
& #
œNr.
5,
1. u. 2. Thema V1
p Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“
210
Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ JÅ“ Å“ Å“
V1 ˙˙ œœ œœ
231
p ˙˙ œœ œœ# ..˙˙n
128
^ ^
? # ...
˙˙
˙Coda
249
Va,Vc,Kb
p ...
˙˙
Ë™ & Å“ Å“ Å“ Å“ Å“
V1
p œm œ œ œ
ges.775(343notierte) Takte
95
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Title
- Josef Strauss
- Subtitle
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Author
- Wolfgang Dörner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Size
- 21.4 x 30.0 cm
- Pages
- 496
Table of contents
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang