Page - 99 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Image of the Page - 99 -
Text of the Page - 99 -
[-45-]
99
DRUCKE
Klavier: C. Haslinger, Wien (u. 7 Kommissionäre) oJ. [1857], Notenstich, PN: C.H. 12,063, 11 SS. (quer), Pr.:
45 xr. C.M., Titel: „FÜNF KLEEBLAD’LN. / WALZER / für das PIANO-FORTE / von / JOSEF STRAUSS.
/ 44s Werk.“, Zierrahmen, schwarzer Druck: A-Wst Mc-5502; A-Wn M.S. 44743, SH.Jos.Strauß/53. <> In: „Eine
Auswahl seiner hervorragendsten und populärsten Tanzwerke. Revidiert von Carl Pfleger. Für Clavier. Bd. IV“,
A. Jungmann & C. Lerch, Wien oJ., PN: J.E.607. B.IV: A-Wn M.S. 47833, zus. m. 32, 62, 94, 96, 114, 161, 166,
175, 202, 218, 236, 240, 250, 283.
Orchesterstimmen: 20 Stimmen in: „COMPOSITIONEN / für das / Orchester / von / Josef Strauss. / 44s Werk.“,
C. Haslinger, Wien 1857, PN: C.H. 12065, Pr.: 4 fl., auf Titelblatt Sammeltitel op. 41–45: A-Wst Mc-65096.
Bearbeitungen: Vl u. Klav: in: „COMPOSITIONEN / für / Violine und Pianoforte / von / Josef Strauss. /
44tes Werk.“, C. Haslinger, Wien oJ. [1857], PN: C.H. 12,064, 7 (Klav) + 3 (Vl) SS. (hoch), Pr.: 45 kr. C.M., auf
Titelblatt Sammeltitel op. 42–45: A-Wst Mc-8598.
Erstanzeige: „Wiener Zeitung“ 8.12.1857.
Weitere Verlagsanzeigen: „Fremden-Blatt“ 8., 11., 13.12.1857. „Wiener Zeitung“ 17.12.1857.
Musikalisch-literarischer Monatsbericht: Februar 1858: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav, Orch.
Literatur: Brusatti: 105; Mailer 1: 47; Mailer 2: 87; Schönherr: 141; Weinmann 1: 12; Weinmann 2: 93. <> Zeitun-
gen: Fremden-Blatt 27., 29., 30.8., 8., 11., 13.12.1857; Wiener Zeitung 8., 17.12.1857.
45
PARADE-QUADRILLE
opus 45
Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl (1. in D; 2. in A, 2 Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Tb, Pk, Cs, Trgl, Hrf, Str.
& ### 86 Å“ JÅ“ Å“
JœPantalon
V2,Trp
f œ Jœ œ Jœœf œœ. Jœœ
. œœ. jœœ.
(3)V1+2,Kl
œœ. jœœ. ..œœ> œœ œœ œœ. œœ œœ œœ. œœ œœ œœ. œœ J
œœ.
42
& ## 42 Å“
. Å“.
Été V1,Picc
f Å“. Å“. Å“. Å“. Å“.
Å“.35 Å“. Å“. Å“. Å“. Å“. Å“ Å“ Å“ Å“ Å“
32
& ## 86 œ ‰ œ œ ‰ œ
59
Poule V2,Hrp œ ‰ œ œ ‰ œ
V1,Kl1 œ ‰ œ œ ‰
œ(61) œ ‰œ œ ‰œ œ œ œ œ ‰œ jœ œ ‰ œ œ ‰ œ
58
& #### 42 Å“ Å“
Trénis 93
V1,Kl2Æ’ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ .Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“
32
& ### œœœœ œœœœ œœœœ œœœœ
œœœœPastourelle
117
tuttif œœœœn jœœœœ# J
œV1,Fl,Kl1.œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ#
40
? ## œœ œ œ
œFinale
149
Strp œœ œ jœ œ œ
V1,Kl1
&p Å“. Å“. Å“.
œ.(151) œm œ œ œ œm œ œ œ
ges.254(182notierte) Takte
Å“ Å“ Å“ Å“ Å“
50
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Title
- Josef Strauss
- Subtitle
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Author
- Wolfgang Dörner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Size
- 21.4 x 30.0 cm
- Pages
- 496
Table of contents
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang