Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 124 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 124 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 124 -

Image of the Page - 124 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 124 -

I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 124 Orchesterstimmen: n. e. <> Ursprünglich war die PN 12.220 für die Orchesterstimmen vorgesehen. <> Bearb. v. L. Zeitlberger, C. M. Roehr, Berlin oJ.: WIOG. Bearbeitungen: Vl u. Klav: in: „Compositionen / für / VIOLINE UND PIANOFORTE / von / JOSEF STRAUSS. / 62tes Werk.“, C. Haslinger, Wien oJ. [1859], PN: C.H. 12,219, 7 (Klav) + 3 (Vl) SS. (hoch), Pr.: 80 Nkr.: A-Wn M.S. 44811 (auf Titelblatt Sammeltitel op. 55–63 sowie erstmals Preisangaben zu allen Werken). Salonorchester: bearb. v. H. Worch, Birnbach, Berlin oJ., PN: B. 72. <> Bearb. v. Rich. Atzler, Edition Cranz (Odeon Nr. 980, Salonorchester Nr. 990) PN: C. 45884 u. 45885, von der Originalfassung stark abweichend (an- derer Beginn der Introduktion): A-Wst Mc-50985. Erstanzeige: „Wiener Zeitung“ 6.1.1859. Weitere Verlagsanzeigen: „Wiener Zeitung“ 9., 16., 23., 30.1.1859. „Theater-Zeitung“ 22.1.1859. „Zwischen-Akt“ 15.2.1859. Musikalisch-literarischer Monatsbericht: Februar 1859: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav. Anmerkungen: Ein allgemein gehaltener Artikel über Johann und Josef Strauss mit Erwähnung des Werkes er- schien in der „Neuen Wiener Musik-Zeitung“ am 28.4.1859. Literatur: Brusatti: 123; Mailer 1: 51; Mailer 2: 74; Schönherr: 141; Weinmann 1: 13; Weinmann 2: 99. <> Zeitun- gen: Neue Wiener Musik-Zeitung 28.4.1859; Theater-Zeitung 22.1.1859; Wiener Zeitung 6., 9., 16., 23., 30.1.1859; Zwischen-Akt 15.2.1859. 63 WALD-RÖSLEIN, Polka Mazur opus 63 Besetzung: Picc, Fl, Ob, 2 Kl (1. in Es; 2. in B), Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Tb, Pk, Cs, Trgl, Str. Entstehung: Sommer 1858. Erste Aufführungen: 25. September 1858, k. k. Volksgarten, „Concert des J. Strauss“. <> Grosser Zeisig, 2. Ok- tober 1858, „Concert des J. Strauß“. <> Unger’s Casino, 10. Oktober 1858, „Letztes Concert zum Beschlusse der diesjährigen Saison J. Strauß“. Titelbezug: Waldröslein, Blume. <> s. auch DRUCKE-Klavier (Titelblatt). AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Partitur: undat., unsig., 7 SS., mit den PN f. die Druckausgaben bei C. Haslinger, aber ohne PN für eine Or- chesterausgabe: ORF; Kopie WIOG. & bb 43 .œ œ œ œ Eingang, Polka Mazur tutti f .œ œ œ œ .œ œ œ œ .œ œœ œœ p œœ ..œœ œ J œœ ‰ (5) V1,Fl,Kl jœ J œœ ‰J œœ ‰Jœœ‰ J œœ‰ ..œœ œœ Jœœ ‰ Jœœ‰ ..œœ œœ Jœœ ‰ 36 & bbb œ Trio V1,Fl p .œ œ .œ œ .œ œ30 .œ œ .œ œ œm .œ œ .œ œ œm .œ œ .œ œ .œ œ ges.113(110notierte) Takte 48 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Title
Josef Strauss
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Size
21.4 x 30.0 cm
Pages
496

Table of contents

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss