Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 126 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 126 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 126 -

Image of the Page - 126 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 126 -

I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 126 Entstehung: Herbst 1858. Erste Aufführungen: 17. Oktober 1858, k. k. Volksgarten, „Fest-Concert zum Benefice des J. Strauß“. Angekün- digt wurde eine „Quadrille, neu zum ersten Male“ ohne Titel, s. auch 65. <> 18. November 1858, Etablissement Schwender, „Elisabeth-Fest-Conzert des J. Strauß“. Titelbezug: lancier, abgel. v. frz. lance, z. Dt. Lanze, dav. abgel. der Name der Quadrille. Die „Quadrille des lanciers“ erschien ab ca. 1850, sie besteht aus fünf Figuren. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Partitur: von G. Kraus, dat. 13.11.1858, 8 Bl. (16 SS.), quer, mit den PN f. die Druckausgaben bei C. Haslinger: A-Wst MHc-13259 (Nachlass Josef Simon). <> Auf dem Titelblatt ist die PN 12.226 ohne weitere Angabe für diese Ausgabe reserviert, s. DRUCKE. Stimmen: 39 Stimmen (51 Bl.), undat., unsig., Besitzvermerk „Carl Haslinger, Archiv Doblinger“: A-Wst MHc-17333. Klavier: undat., unsig., 3 Bl., Nachlass Jos. Pichler: A-Wn Mus.Hs.27366. DRUCKE Klavier: C. Haslinger, Wien (u. 7 Kommissionäre) oJ. [1859], Notenstich, PN: C.H. 12,225, 7 SS. (hoch), Pr.: 54 Nkr. / 10 Ngr., Titel: „LANCIERS-QUADRILLE / für das / Piano-Forte / von / JOSEF STRAUSS. / 64s Werk.“, Zinkogr. v. A. Grube, Wien (Lanze mit Wimpel), schwarzer Druck: A-Wgm oS. <> Spätere Ausgabe: zusätzlicher Kommissionär (Schlesinger, Berlin), Pr.: zusätzlich M. 1,-: A-Wst Mc-2925 (auf S. [8] Verlagsannonce Schlesinger, Berlin: „Auswahl der schönsten / Neuen Tänze und Märsche.“); A-Wn M.S. 4544, SH.Jos.Strauß/74. <> Spätere Ausgabe: Schlesin- ger, Berlin oJ., Neustich der Titelseite (Verlagsannonce mit Sammeltiteln): A-Wst Mc-67479; A-Wgm XV 46836. <> Italien: Ricordi, Mailand oJ., PN: L 30996 L, 5 SS. (hoch), Pr.: Fr. 2,-, Titel: „Lanciers-Quadrille pour Piano par Jos. Strauss“: A-Wn M.S. 4544. <> In: Auswahl seiner populärsten Tanzwerke. Revidiert nach den Originalien von Carl Pfleger, Bd. 1, Albert Jungmann & C. Lerch, Wien [1900]: A-Wn M.S. 47833, zus. m. 1, 3, 10, 14, 20, 26, 27, 43, 57, 61, 67, 79, 90, 91, 164. <> In: 20 berühmte Tänze. Danses célèbres. Favorite dances. Bd. II. Ausgewählt und revidiert von Ed. Kremser, Universal-Edition, Wien oJ., PN: U.E.127: A-Wn M.S. 149, zus. m. 193, 215, 216, 220, 235, 263, 269, 281, 282. <> Als Nr. 3 in: „Die schönsten Walzer von Johann Strauß“, Neue Bearbeitung für Klavier, C. Haslinger, Wien. Orchesterstimmen: nicht nachweisbar. <> Ursprünglich war die PN 12,226 (ohne weitere Angabe) reserviert, diese PN wurde dann der Klavierausgabe der „Tritsch-Tratsch-Polka“ von Johann Strauss zugewiesen. <> In: „Musical Progress“, Riviere & Hawkes oJ.: Kopien SaMSA. Bearbeitungen: nicht nachweisbar. <> Ursprünglich war die PN 12,226 (ohne weitere Angabe) reserviert, s. o. Erstanzeige: „Fremden-Blatt“ 1.12.1858. Weitere Verlagsanzeigen: „Fremden-Blatt“ 3., 5.12.1858, 27.2., 2., 4.3.1859. „Wiener Zeitung“ 6., 9., 16., 23., 30.1.1859. Musikalisch-literarischer Monatsbericht: Februar 1859: Ausgabe f. Klav. Anmerkungen: Abweichend von den gebräuchlichen Quadrillen wurden die französischen Titel („La Dorset“, „La Victoire“, „Les Moulinets“, „Les Visites“, „Les Lanciers. Finale“) gedruckt. Diese Quadrille besteht dem- nach aus fünf Einzelteilen, wobei der letzte Teil (Finale) 4 Touren erfordert. <> Eine Rezension erschien in der „Theater-Zeitung“ am 2.3.1859. Literatur: Brusatti: 116; Mailer 2: 131; Schönherr: 161, 326; Weinmann 1: 13; Weinmann 2: 100. <> Zeitungen: Fremden-Blatt 1., 3., 5.12.1858, 27.2., 2., 4.3.1859; Theater-Zeitung 3.11.1858, 2.3.1859; Wiener Zeitung 6., 9., 16., 23., 30.1.1859. p 24 & œ œ œ LesVisites V1,Fl f œ ‰ œ œ ‰ œ67 œ ‰ œ œ ‰ œ œ ‰ œ œ œ œ .œ œ œ œ 32 & # 42 œ œ œ œLesLanciers.Finale 91 V2 p œ œ œœ. œœ. œœ. œœ. V1,Kl1+2 p œœ. œ. œ. œ. (93) œm œ œ. œ. œ. œ. œ. œ# . ges.236(124notierte) Takte Jœ. ‰ œœ. œœ. œœ. œœ. 114 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Title
Josef Strauss
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Size
21.4 x 30.0 cm
Pages
496

Table of contents

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss