Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 176 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 176 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 176 -

Image of the Page - 176 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 176 -

I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 176 Entstehung: Karneval 1861. Erste Aufführungen: Zum Datum der Uraufführung s. Mailer 2, S. 146. <> 5. Februar 1861, Sofienbad-Saal, „Drei Bälle an einem Abende. Carnevals-Perpetuum mobile, oder: Tanz ohne Ende. Drei große Orchester“. Bei diesem Ball wurde erstmals Eduard Strauss als Leiter einer der drei Orchester angekündigt. Von Josef Strauss wurden folgende weitere Werke als neu angekündigt: „Flammen“ [op. 101], „Schabernack-Polka“ [op. 98], „Iris- Polka“ (nicht identifizierbar, ev. eine Verwechslung mit der gleichnamigen Polka von Eduard Strauss, op. 9) und „Caroussel-Quadrille“ (unb.). <> K. k. Volksgarten, 17. Februar 1861, „Benefize-Concert. Carnevals-Revue aller im dießjährigen Carneval komponirten Tanzpiecen von Johann & Josef Strauss“. <> Unger’s Casino in Hernals, 18. März 1861, „Zur Vorfeier des Josefstages“. <> Schwender, 18. April 1861, „Letztes Concert des Jos. Strauss“. Titelbezug: s. DRUCKE-Klavier (Titelblatt). AUTOGRAPHE Verschollen. & #### c .œ œ .œ œ .œ œJœ≈R œœœœ Introduction Allegromaestoso Trp1 tutti f f œœœœ≈œœœœ œœœœ≈œœœœ œœœœ≈œœœœœœœœ≈œœœ œ œœœœœœœœœœœœ≈œœ œœœœ ≈œœœœœœœœ ≈ œœœœœœœœ ≈œœœœœœœœ ≈œ 16 ^ ^ ^ ^ ? #### 43 œ œœœ œœœ WalzerNr. 1, 1. u. 2. Thema 17 Str,Hr π œ œœœ œV1&p jœ# Jœ‰ŒJœ‰ (19) Jœn ‰ŒJœ‰ œœ‹ œœ˙˙ +Kl1+2œœ Œ œ œ jœ .œ Jœ 50 ´V1 f Jœ‰ .œ Jœ œ. œ. œ. jœ Jœ‰ .œ Jœ 128 & ### œ#Nr. 2, 1. u. 2. Thema V1,Kl1 p Jœ‰œœ‰œ œ‰ 69 Jœmœœ.œ.œ . œ.Fl œ œœ‰œœ‰ Jœmœœ. œ# .œ . œ. œ œ œ 87 V1 p œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ .œ Jœ 128 & ## Jœœ## ‰Jœœ‰ J œœn ‰Nr. 3, 1. u. 2. Thema 105 V1,Kl1+2 p Jœœ‰œœ jœ ‰ Jœœ# ‰Jœœ‰ J œœn ‰ Jœœ‰œœ jœ ‰ œ > œ> œ> 122 V1,Ob f J œœ‰ ..œœ > J œœ ˙˙ œœ J œœ‰ ..œœ > J œœ ˙˙ œœ 129 & ### œœNr. 4, Eingang, 1. u. 2. Thema tutti f ...˙˙˙ 141 ...˙˙˙‹ ˙˙˙ œœ V1,Kl1+2 p œœ## Œœœ œœŒ œœnn (145) œœ## Œœœ œœŒ œœnn œœŒ œœ‹‹ œœœœœœœœ 162 Kl1+2,Ob p ˙˙ œœ œœœœœœœœ ˙˙ œœ 132 & ## œœNr. 5,1. u. 2. Thema V1div. p œœ œœ ..œœ jœœ 183 ..œœ jœœ œœ œœ œœ ..œœ Jœœ œœ œœ œœ œœ œ .œ Jœ 200 V1,Fl ƒ œ .œ Jœ œ œ œ p ˙ œ œ 80 & ## ŒCoda ˙˙˙˙# œ 225 Hr,Trp f œ œ# œ# œ ges.753(343notierte) Takte V1+2,Va ˙˙˙˙ œ œ œ# œ œ 120 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Title
Josef Strauss
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Size
21.4 x 30.0 cm
Pages
496

Table of contents

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss