Page - 192 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Image of the Page - 192 -
Text of the Page - 192 -
I. Gedruckte Werke mit Opuszahl
192
Entstehung: Sommer 1861.
Erste Aufführungen: 26. August 1861, Unger’s Casino in Hernals, „Sommer-Fest mit Ball welches zur Kirchtags-
Feier abgehalten wird“. <> Sofienbad-Saal, 27. Oktober 1861, „Zweites Concert von Josef Strauß“. <> Schwender,
31. Oktober 1861, „Concert von J. Strauß“.
Titelbezug: eigentlich Zeiserln, Zeisig (Spinus), Gattung aus der Familie der Finken.
AUTOGRAPHE
Verschollen.
ABSCHRIFTEN
Partitur: von G. Kraus, dat. 1861, sig., 12 Bl. (23 SS.), quer, mit den PN f. die Druckausgaben bei C. Haslinger,
aber ohne PN f. eine Orchesterausgabe: A-Wst MHc-13285 (Nachlass Josef Simon).
Stimmen: 14 Stimmen (17 Bl.), von Franz Lejfek, undat., sig., Besitzstempel „Franz Schoof Kapellmeister
Wien XIII/1“ und „G. A. Kinast“: A-Wst MHc-17339.
DRUCKE
Klavier: C. Haslinger, Wien (u. 6 Kommissionäre) oJ. [1862], Notenstich, PN: C.H. 12,646, 11 SS. (quer), Pr.:
80 Nkr. / 15 Ngr., Titel: „ZEISSERLN. / Walzer für das Pianoforte / von / Josef Strauss. / 114tes Werk“, Lith. u.
Steindruck A. Grube, Wien (Zierrahmen, auf welchem die einzelnen Buchstaben des Titels aufgehängt sind,
umschwirrt von mehreren Zeiserln), schwarzer Druck: A-Wst Mc-4213; A-Wn M.S. 3535, M.S. 44752, SH.Jos.
Strauß/128; A-Wgm oS. <> In: „Eine Auswahl seiner hervorragendsten und populärsten Tanzwerke. Revidiert von
Carl Pfleger. Für Clavier. Bd. IV“, A. Jungmann & C. Lerch, Wien oJ., PN: J.E.607. B.IV: A-Wn M.S. 47833,
zus. m. 32, 44, 62, 94, 96, 161, 166, 175, 202, 218, 236, 240, 250, 283.
Orchesterstimmen: nicht nachweisbar, keine PN auf der Partiturabschrift.
Bearbeitungen: Vl u. Klav: in: „COMPOSITIONEN / für / VIOLINE UND PIANOFORTE / von / JOSEF
STRAUSS. / 114tes Werk.“; C. Haslinger, Wien oJ. [1862], PN: C.H. 12,647, Pr.: 1 fl.
Erstanzeige: „Zwischen-Akt“ 29.10.1861.
Weitere Verlagsanzeigen: „Zwischen-Akt“ 23.1.1862. „Fremden-Blatt“ 19.1.1862.
Musikalisch-literarischer Monatsbericht: April 1862: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav.
Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 10.2.1862: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav.
Literatur: Brusatti: 143; Mailer 2: 255; Schönherr: 144, 317; Weinmann 1: 18; Weinmann 2: 115. <> Zeitungen:
Fremden-Blatt 19.1.1862; Zwischen-Akt 29.10.1861, 23.1.1862.
& b Å“
œNr.
4,
Eingang,1.
u. 2. Thema V2,Va
f ...˙˙˙
133
Str,Hr,Trp ....˙˙˙˙bn œœœ œ œ œ J
Å“
‰ .œ Jœ
136
V1,Fl
p ˙ œ Jœ ‰ .œ Jœn .˙
& b Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“
152
V1,Kl1
p œ œ œ œ œ ‰ Jœ Jœ ‰ Jœ ‰ J
œ ‰ œ œ ‰ Jœ
m
‰
67
& bb
œNr.
5,
1. u. 2. Thema V1,Fl,Kl1+2
p J
œœ ‰ ..œœ J
œœ
169
J
œœ ‰ ..œœ J
œœ œœ Jœ ‰Jœ ‰ ˙ œ# œ
V1,Kl2
p .œ jœ œ
189
Å“ Å“ .Å“ JÅ“ .Å“ JÅ“ Å“ Å“ Å“ .Å“ JÅ“
72
& bb .Å“ Å“ Å“
œCoda
205
V1,Kl1
f Å“ Å“ Ë™
ges.599(315notierte) Takte
.Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Ë™
111
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Title
- Josef Strauss
- Subtitle
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Author
- Wolfgang Dörner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Size
- 21.4 x 30.0 cm
- Pages
- 496
Table of contents
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang