Page - 200 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Image of the Page - 200 -
Text of the Page - 200 -
I. Gedruckte Werke mit Opuszahl
200
Entstehung: Karneval 1862.
Erste Aufführungen: 25. Februar 1862, Sofienbad-Saal, „Monstre-Ball und zugleich Masken-Ball“. Der Titel
(ohne Zuschreibung zu einem bestimmten Ball) wurde am 17. Januar im „Fremden-Blatt“ angekündigt. <> Di-
anabad-Saal, 3. März 1862, „Benefice von Johann Strauss & Josef Strauss. Carnevals-Revue aller im diesjährigen
Karneval komponirten Tanzpiecen von Johann und Josef Strauß, Benefice-Ball, Sofiensaal“.
Titelbezug: Interpellant, abgel. v. lat. interpellare, z. Dt. unterbrechen, in die Rede fallen. Im juristischen Sinn
sind Interpellanten Personen, die Anfragen stellen (z. B. parlamentarische Anfragen) oder sich für die Erledigung
einer Behördenangelegenheit verwenden.
AUTOGRAPHE
Verschollen. & # 42 Å“ Å“ Å“
Introduction Allegro
V1,Kl1
f œ œ œ œ œ œ jœ œ œ# œ œ Jœ ‰
27
& # 43
Jœ‰WalzerNr.
1,1.
u. 2. Thema V1,Kl1
p jœ Jœ‰Jœ‰ Jœ# ‰
28 œœJœ‰Jœ‰ jœ Jœ ‰ŒŒ jœ Jœ ‰ŒŒ jœ œ
Å“#V1,Kl1
f Å“ Å“
œ48 œ jœ .œ Jœ œ œ œ
128
&
œœNr.
2,
1. u. 2. Thema V1
p Å“ Å“ Ë™
66
˙ œ œ œ œ ˙ ˙ œ œ œœ
V1div.
p .œ Jœ œœ
82
.œ Jœ œœ .œ Jœ œ ˙˙ œœ
64
& #
œNr.
3,
1. u. 2. Thema V1,Kl1
p Å“ Å“ .Å“ JÅ“
98
JÅ“
m‰‰ jœ œ œ œ .œ Jœ Jœm‰‰Jœ œ ˙ œ
115
V1,Fl
f Å“ Å“> Å“ Å“ Å“
Å’ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“
128
& œœ## ..œœ œœ
..œœNr.
4,1.
u. 2. Thema V1div.
p œœ#n ..œœ# œœ#n ..œœ# œœn ..œœ##
133 œœ ..œœ#n œœ# ..œœnn œœ## ..œœ J
œœ ‰ J
œœ ‰ J
œœ ‰ Œ œœ## ..œœ œœ ..œœ
& œœ. œœ. œœ.
149
V1div.,Kl1+2 œœm œœ œœ œœ J
œœ ‰ ‰ Jœœ ..˙˙
128
& b
œœn#Nr.
5,
1. u. 2. Thema V1,Kl1+2
p J
œœ‰ ..œœ jœœn#
168
˙˙ œœ# œœb œœ‰ ..œœ Jœœn ˙˙ œœn .œ œœ œ
186
V1,Kl1
f œ Jœœ ‰J
œœ ‰ œ J
œœ ‰J
œœ ‰ œJœœ ‰Jœœ‰
128
? ## œœœœ œœœœ
œœœœCoda
204
V2,Va,Vc
p œœœœ .œ Jœ
V1,Kl2
&
p œ# œ ‰ œ œn ‰ œm
ges.726(306notierte) Takte
Å’ .Å“ JÅ“
123
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Title
- Josef Strauss
- Subtitle
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Author
- Wolfgang Dörner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Size
- 21.4 x 30.0 cm
- Pages
- 496
Table of contents
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang