Page - 203 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Image of the Page - 203 -
Text of the Page - 203 -
[-123-]
203
und Freitag „Concert-Soiréen“ statt. <> Weghuber’s Kaffeehaus-Garten, 25. Juli 1862, „Annen-Fest-Concert“. <>
Pawlowsk, erstes Konzert von Josef Strauss.
Titelbezug: s. DRUCKE-Klavier (Titelblatt).
AUTOGRAPHE
Verschollen.
ABSCHRIFTEN
Unbekannt.
DRUCKE
Klavier: C. Haslinger, Wien (u. 6 Kommissionäre) oJ. [1862], Notenstich, PN: C.H. 12,783, 6 SS. (hoch), Pr.:
54 Nkr. / 10 Ngr., Titel: „LIEB’ UND WEIN / POLKA-MAZUR / für / Pianoforte / von / JOSEF STRAUSS. /
122s Werk“, Lith. u. Steindr. v. A. Grube, Wien (sitzendes Paar, Dame mit Mandoline, Herr mit erhobenem Sekt-
glas), schwarzer Druck: A-Wst Mc-2939; A-Wn M.S. 4544, SH.Jos.Strauß/136; A-Wgm oS. <> In: Auswahl seiner
populärsten Tanzwerke. Revidiert nach den Originalien von Carl Pfleger, Bd. 3, Albert Jungmann & C. Lerch,
Wien oJ.: A-Wn M.S. 47833, zus. m. 5, 16, 22, 31, 46, 133, 210, 215, 227, 230, 235, 258, 269, 281. <> In: Gemischte
Tänze für Pianoforte zu zwei Händen, Bd. 2, Hrsg. Josef Groak, Wien 1901: A-Wn M.S. 1613, zus. m. 20, 39, 43,
79, 166, 218, 228, 278. <> Russland: A. Büttner, St. Petersburg, PN: 830, Pr.: 60 C., mit der falschen Opuszahl
„120“.
Orchesterstimmen: 22 Stimmen, in: „COMPOSITIONEN / für das / ORCHESTER / von / JOSEF STRAUSS.“,
C. Haslinger, Wien oJ. [1862], PN: C.H. 12.785, Pr.: 2 fl. 10 Nkr.: A-Wst Mc-33252 (spätere Ausgabe: auf Titelblatt
Sammeltitel op. 119, 122–123, 125, 127–130, 133–137, 139–140, 144–145, 150).
Bearbeitungen: Vl u. Klav: in: „COMPOSITIONEN / für / VIOLINE UND PIANOFORTE / von / JOSEF
STRAUSS. / 122tes Werk.“, C. Haslinger, Wien oJ. [1862], PN: C.H. 12,784, 4 (Klav) + 3 (Vl) SS. (hoch), Pr.:
54 Nkr.: A-Wn M.S. 44811 (auf Titelblatt Sammeltitel op. 108–122).
Erstanzeige: „Wiener Zeitung“ 19.10.1862.
Weitere Verlagsanzeigen: „Wiener Zeitung“ 1.11.1862. „Zwischen-Akt“ 1., 16.11.1862.
Musikalisch-literarischer Monatsbericht: November 1862: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav; Januar 1863: Orch.
Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 1.9.1862: Ausgabe f. Klav; 1.10.1862: Ausgabe f. Vl u. Klav;
1.12.1862: Stimmen.
Literatur: Brusatti: 148; Mailer 2: 136; Schönherr: 153, 322; Weinmann 1: 18; Weinmann 2: 119. <> Zeitungen:
Wiener Zeitung 19.10., 1.11.1862; Zwischen-Akt 15.8.1862.
123
ANGELICA-POLKA française
opus 123
Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl (1. in D; 2. in C), 2 Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Pk, Tamb picc, Hrf, Str.
& ## 42 Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“#
œPolka
V1
f J
œ ‰ œ. œ.
+Kl1
p Å“. Å“. Å“. Å“. Å“. Å“. Å“. Å“. Å“. Å“#
.
53
& #
JœTrio
V1,Ob,Kl1
p Jœ ‰ ‰ Jœ
44
Jœ ‰ ‰ Jœ
ges.142(79notierte) Takte
Jœ ‰ ‰ Jœ Jœ ‰ ‰ Jœ
32
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Title
- Josef Strauss
- Subtitle
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Author
- Wolfgang Dörner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Size
- 21.4 x 30.0 cm
- Pages
- 496
Table of contents
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang