Page - 204 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Image of the Page - 204 -
Text of the Page - 204 -
I. Gedruckte Werke mit Opuszahl
204
Entstehung: Frühjahr 1862.
Erste Aufführungen: 29. Mai 1862, Neue Welt, „Großes Park-Fest“. <> Weghubers Cafégarten am Burggla-
cis, 24. Juni, „Strauß Benefice. Novitäten-Concert“. Als Ausweichtermin (bei ungünstiger Witterung) war der
27. Juni vorgesehen, dort fanden jeden Dienstag und Freitag „Concert-Soiréen“ statt.
Titelbezug: Eine bestimmte Widmung konnte nicht eruiert werden. <> Zur Titelschreibung: Auf dem Titelblatt
der Orchesterstimmen ist der Titel „Angelika“ geschrieben, diese Schreibweise findet sich auch in den Erstanzei-
gen.
AUTOGRAPHE
Verschollen.
ABSCHRIFTEN
Partitur: undat., unsig., 10 Bl.: A-Wn Mus.Hs. 4700.
Stimmen: von Josef Schrammel, für 2 Vl u. Git, 4 Bl., undat., unsig.: A-Wst MHc-17235.
DRUCKE
Klavier: C. Haslinger, Wien (u. 6 Kommissionäre) oJ. [1862], Notenstich, PN: C.H. 12,788, 6 SS. (hoch), Pr.:
54 Nkr. / 10 Ngr., Titel: „Angelica. / Polka / française / für Pianoforte von / JOSEF STRAUSS. / 123s Werk.“, Lith.
u. Steindr. v. A. Grube, Wien (Portrait eines Mädchens), schwarzer Druck: A-Wst Mc-2940; A-Wn M.S. 4544,
SH.Jos.Strauß/137; A-Wgm XV 45105. <> Russland: A. Büttner, St. Petersburg, PN: 857, Pr.: 60 C.
Orchesterstimmen: 21 Stimmen, in: „COMPOSITIONEN / für das / ORCHESTER / von / JOSEF STRAUSS.“,
C. Haslinger, Wien oJ. [1862], PN: C.H. 12,790, Pr.: 2 fl. 10 Nkr.: A-Wst Mc-35354 (spätere Ausgabe, Sammeltitel
op. 119, 122–123, 125); A-Wgm XV 45105 (Sammeltitel op. 119, 122–123).
Bearbeitungen: Vl u. Klav: in: „COMPOSITIONEN / für / VIOLINE UND PIANOFORTE / von / JOSEF
STRAUSS. / 123tes Werk.“, C. Haslinger, Wien oJ. [1862], PN: C.H. 12,789, 4 (Klav) + 3 (Vl) SS. (hoch), Pr.:
54 Nkr.: A-Wn M.S. 44811 (auf Titelblatt Sammeltitel op. 108–123).
Erstanzeige: „Zwischen-Akt“ 7.8.1862.
Weitere Verlagsanzeigen: „Fremden-Blatt“ 12., 14., 17.9.1862. „Zwischen-Akt“ 1., 16.11.1862. „Wiener Zeitung“
19.10., 1.11.1862.
Musikalisch-literarischer Monatsbericht: November 1862: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav; Januar 1863: Orch.
Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 1.9.1862: Ausgabe f. Klav; 1.10.1862: Ausgabe f. Vl u. Klav;
1.12.1862: Stimmen.
Literatur: Mailer 2: 14; Schönherr: 147, 318; Weinmann 1: 18; Weinmann 2: 119. <> Zeitungen: Fremden-Blatt 12.,
14., 17.9.1862; Wiener Zeitung 19.10.1862; Zwischen-Akt 7.8., 1., 16.11.1862.
124
GLÜCKSKINDER, Walzer
opus 124
Besetzung: 2 Fl, 2. auch Picc, 2 Ob, 2 Kl in C, 2 Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Pk, Cs, Trgl, Tamb picc, Hrf, Str.
? b 86 Å“ Å“ Å“ Å“
JœIntroduction
Andanteconmoto
Vc
p Å“ JÅ“ .Å“
& .Å“
.œœ
Å“ Å“ Å“ JÅ“
V1+2
.Ë™
.Ë™
24
& b 43
nœœWalzerNr.
1,
1. u. 2. Thema V1,Kl1+2
p jœœœ œœ œœ
25
˙˙ œœ ˙˙ œœ ˙˙ œœ Œ œ œ
41
V1,Fl,Kl1
f jœ œ œ# œ‰œm œ.œ.œ
.œ. œ. œ. jœ Jœœ‰œœ‰œœ
m
96
&Å’ Å“. Å“#
.Nr.
2,1.
u. 2. Thema 57
V1,Kl1
p Å“ Å“ .Å“ JÅ“ J
œœ> ‰ ‰ Jœ œœ œ œ .œ Jœ œ
V1,Kl1
p Å“ .Å“ JÅ“
75 Ë™ Å“ Å“# .Å“ JÅ“ Ë™ Å“
128
& b Å’ .Å“
JœNr.
94
V1 Ë™ Å“ Å“ .Å“
J
œ .˙ œ .œ Jœ œœ œœn#
V1div.
œœ œœn# œœœœœœ œœ
119
œœ Jœœ‰œœ œœ# œœ Jœœ‰œœ œœ# œœJœœ‰œœ œœ#
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Title
- Josef Strauss
- Subtitle
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Author
- Wolfgang Dörner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Size
- 21.4 x 30.0 cm
- Pages
- 496
Table of contents
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang