Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 205 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 205 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 205 -

Image of the Page - 205 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 205 -

205 [-124-] Entstehung: Frühjahr 1862. Erste Aufführungen: 25. Juli 1862, Weghubers Cafégarten am Burgglacis, Annen-Fest. Zu diesem Urauffüh- rungsdatum s. Mailer 2, S. 96. <> Ursprünglich war der Walzer für ein Novitäten-Concert, „Strauß Benefice“ am 24. Juni gemeinsam mit der Polka „Lieb’ und Wein“ angekündigt worden, s. 122. Als Ausweichtermin („bei un- günstiger Witterung“) war der 27. Juni vorgesehen. Dort fanden jeden Dienstag und Freitag „Concert-Soiréen“ statt. Titelbezug: s. DRUCKE-Klavier (Titelblatt). Fortuna, lat., z. Dt. Glück oder Schicksal, Schicksalsgöttin der römischen Mythologie. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Partitur: von G. Kraus, dat. 1862, sig., 12 Bl. (23 SS.), quer, mit den PN f. die Druckausgaben bei C. Haslinger: A-Wst MHc-13291 (Nachlass Josef Simon). <> Der 1. Teil von Walzer Nr. 3 wurde nicht in die Druckfassungen übernommen, sondern durch eine Alternativfassung ersetzt (Einlageblatt zwischen S. 3 u. S. 4). ? b 86 œ œ œ œ JœIntroduction Andanteconmoto Vc p œ Jœ .œ & .œ .œœ œ œ œ Jœ V1+2 .˙ .˙ 24 & b 43 nœœWalzerNr. 1, 1. u. 2. Thema V1,Kl1+2 p jœœœ œœ œœ 25 ˙˙ œœ ˙˙ œœ ˙˙ œœ Œ œ œ 41 V1,Fl,Kl1 f jœ œ œ# œ‰œm œ.œ.œ .œ. œ. œ. jœ Jœœ‰œœ‰œœ m 96 &Œ œ. œ# .Nr. 2,1. u. 2. Thema 57 V1,Kl1 p œ œ .œ Jœ J œœ> ‰ ‰ Jœ œœ œ œ .œ Jœ œ V1,Kl1 p œ .œ Jœ 75 ˙ œ œ# .œ Jœ ˙ œ 128 & b Œ .œ JœNr. 3, 1. u. 2. Thema 94 V1 p ˙ œ œ .œ J œ .˙ œ .œ Jœ œœ œœn# V1div. p œœ œœn# œœœœœœ œœ 119 œœ Jœœ‰œœ œœ# œœ Jœœ‰œœ œœ# œœJœœ‰œœ œœ# 160 & b n##œ œNr. 4, Eingang, 1. u. 2. Thema V1,Kl1 f œ œ œ 139 œ Œ Œ œœœœ# Œ Œ œ œœ œ# œ‰ (142) V1,Kl1 p Jœ‰œ œn ‰Jœ‰ œœœ œ# œ‰ Jœ‰ œ# œn ‰œ & ## Œ œ œ# œ œ#158 V1,Fl f J œ ‰ ˙n Œ œ œ# œ œ# J œ ‰ ˙n 131 & # ..œœ œœ#Nr. 5, 1. u. 2. Thema V1,Kl1+2 p ˙˙ ..œœn œœ## 176 ˙˙ ..œœnn œœ# ˙˙ jœœ> ‰ jœœ> ‰Œ ..œœ œœ## œ V1 p œ Jœ‰œ 193 œ Jœ ‰œ œ . jœ œ. œ. ˙ œ 128 & œœb œœ# ˙˙Coda 211 V1+2 f œœb . œœn . œœ. ges.768(311notierte) Takte >˙ jœ ‰ >˙ jœ ‰ 101 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Title
Josef Strauss
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Size
21.4 x 30.0 cm
Pages
496

Table of contents

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss