Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 209 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 209 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 209 -

Image of the Page - 209 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 209 -

[-127-] 209 Bearbeitungen: Vl u. Klav: in: „COMPOSITIONEN / für / VIOLINE UND PIANOFORTE / von / JOSEF STRAUSS. / 126tes Werk.“, C. Haslinger, Wien oJ. [1862], PN: C.H. 12,802, Pr.: 1 fl. Erstanzeige: „Zwischen-Akt“ 13.10.1862 (unter dem Titel „Die neuen Weltbürger“). Weitere Verlagsanzeigen: „Fremden-Blatt“ 15.10.1862. „Wiener Zeitung“ 19.10., 1.11.1862. „Zwischen-Akt“ 1., 16.11.1862 (unter dem Titel „Neue Weltbürger“). Musikalisch-literarischer Monatsbericht: Januar 1863: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav. Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 20.10.1862: Ausgabe f. Klav; 1.12.1862: Ausgabe f. Vl u. Klav. Anmerkungen: s. auch „Neue-Welt-Polka“, Annen-Fest mit Ball, Neue Welt, 24.7.1861 („Fremden-Blatt“ 23.7.1861). Literatur: Brusatti: 151; Mailer 1: 53; Mailer 2: 160; Schönherr: 143, 315; Weinmann 1: 19; Weinmann 2: 120. <> Zeitungen: Fremden-Blatt 23.7., 15.10.1862; Wiener Zeitung 19.10., 1.11.1862; Zwischen-Akt 13.10., 1., 16.11.1862. 127 VORWÄRTS!, Schnell-Polka opus 127 Besetzung: 1 Picc, 1 Fl, 2 Ob, 2 Kl in C, 2 Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, 1 Pos, Pk, Cs, Trgl, [Tamb picc, fehlt in A- Wst], Str. Entstehung: Sommer 1862, Pawlowsk. Erste Aufführungen: 26. September 1862, Pawlowsk, Vauxhall, als Probe, unter dem Titel „En Avant“. <> 9. No- vember 1862, Sperl, „Concert Strauss.“ Erstes öffentliches Auftreten von Josef Strauss nach seiner Rückkehr aus Russland. In diesem Konzert wurden auch die Polka „Brennende Liebe“, der Walzer „Freuden-Grüße“, das Pot- pourri „Musikalisches Feuilleton“ sowie der „Japanische Marsch nach chinesischen Original-Melodien“ erstmals in Wien aufgeführt (s. 128, 129). <> K. k. Volksgarten, 14. Dezember 1862, „Erstes Concert von Joh., Josef & Edu- ard Strauss.“ (gleiches Programm wie 9. November 1862, Sperl). <> K. k. Volksgarten, 1. Januar 1863, „Concert von Joh., Josef & Eduard Strauss.“ (gleiches Programm wie 9. November 1862, Sperl). AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Partitur: von G. Kraus, dat. 1862, 4 Bl. (8 SS.), quer, mit den PN f. die Druckausgaben bei C. Haslinger: A-Wst MHc-13294 (Nachlass Josef Simon). DRUCKE Partitur/Stimmen: Edition der Joseph-Lanner-Gesellschaft, Wien, Hrsg. Wolfgang Dörner. &42 jœœœœ œ œ# œ Polka V1 f œ> œ œ# œ œ> œ œ# œ œ œ œ# œn œ. œ. œ. œ. (5) p œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ# . œ œ#> œ œ 72 & b Jœœ m ‰Trio div.V1 p J œœm ‰ J œœ ‰ 51 jœœ Jœœ ‰ jœœm ‰ jœœm ‰ Jœœ ‰ ges.198(104notierte) Takte jœœ Jœœ ‰ jœ> ‰ 48 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Title
Josef Strauss
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Size
21.4 x 30.0 cm
Pages
496

Table of contents

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss