Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 212 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 212 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 212 -

Image of the Page - 212 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 212 -

I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 212 / 128s WERK.“, Lith. u. Steindr. v. A. Grube, Wien (4 Putten, zwei musizierend, zwei den auf einem Spruchband gedruckten Titel haltend), schwarzer Druck: A-Wst Mc-1027 (bräunlicher Druck); A-Wn M.S. 4544, M.S. 82669, SH.Jos.Strauß/142; A-Wgm XV 58192, XV 36189 (Nachlass Johannes Brahms). <> Deutsche Ausgabe: Schlesinger, Berlin oJ., Titelblatt „PERLEN DER LIEBE. / FLATTERGEISTER. / FREUDENGRÜSSE.“, Pr.: M. 2,-: A- Wgm oS. <> Arr. von A. Oelschlegel, A. Cranz, Leipzig oJ., PN: 42540: A-Wgm XV 57073 (auf Titelblatt Sam- meltitel op. 1–9, op. 126–283). <> Als Nr. 4 in: „Die schönsten Walzer von Johann Strauß“, Neue Bearbeitung für Klavier, C. Haslinger, Wien. <> Russland: A. Büttner, St. Petersburg, PN: 908, Pr.: 85 C. Orchesterstimmen: 21 Stimmen, in: „COMPOSITIONEN / für das / ORCHESTER / von / JOSEF STRAUSS.“, C. Haslinger, Wien oJ. [1863], PN: C.H. 12,844, Pr.: 4 fl. 20 Nkr., Sammeltitel op. 119, 122–123, 125, 127–130, 133– 137, 139–140, 144–145, 150: A-Wst Mc-29564; A-Wn M.S. 18193 (unvollständig, tlw. durch hs. Kopien ergänzt). Bearbeitungen: Klav 4hdg.: C. Haslinger, Wien oJ., PN: C.H. 14,958, 17 SS. (quer), Pr.: 1 fl. 40 Nkr. / M. 2,50, Titelblatt zusätzlich Schlesinger, Berlin, sowie Leipzig, Leede anstelle Hermann: A-Wst Mc-10723. Vl u. Klav: in: „COMPOSITIONEN / für / VIOLINE UND PIANOFORTE / von / JOSEF STRAUSS. / 128tes Werk.“, C. Haslinger, Wien oJ. [1863], PN: C.H. 12,843, 11 (Klav) + 3 (Vl) SS. (hoch), Pr.: 1 fl., Titelblatt Sammeltitel 127–137, 139–141, 143–145, 147–148: WIOG. Salonorchester: arr. von Rich. Atzler, Odeon Nr. 760, Cranz, Leipzig oJ., PN: C. 41847, 13 Stimmen: A-Wst Mc- 59303. <> Für Salonorchester Nr. 392, Cranz, PN C. 42423: WIOG. Erstanzeige: „Zwischen-Akt“ 19.12.1862. Weitere Verlagsanzeigen: „Wiener Zeitung“ 11.1.1863. „Zwischen-Akt 15.1.1863“. „Fremden-Blatt“ 20.1.1863. „Il- lustrirte Zeitung“ 4.7.1863. Musikalisch-literarischer Monatsbericht: April 1863: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav; August 1863: Orch. Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 20.12.1862: Ausgabe f. Klav; 20.2.1863: Ausgabe f. Vl u. Klav; 1.7.1863: Stimmen. Signale für die musikalische Welt: 1863 (Heft 9, 10, 11, 32): Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav, Orch. Anmerkungen: ev. ident mit „Herbstrosen“ s. Anh. 26e. Literatur: Brusatti: 156; Mailer 1: 57, 58; Mailer 2: 83; Schönherr: 145; Weinmann 1: 19; Weinmann 2: 121. <> Zeitungen: Fremden-Blatt 9.11.1862, 20.1.1863; Illustrirte Zeitung 4.7.1863; Wiener Zeitung 11.1.1863; Zwischen- Akt 19.12.1862, 15.1.1863. 129 BRENNENDE LIEBE, Polka Mazur opus 129 Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl in C, 2 Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Tb, Pk, Cs, Trgl, Tamb picc, Hrf, Str. Entstehung: Herbst 1862, nach der Rückkehr Josef Strauss’ aus Russland oder bereits im Sommer in Pawlowsk (s. den Brief von Josef Strauss an Carl Haslinger, 6. August). & # 43 œ≈œFl π ˙ œ≈œ Œ œœœœ# Œ V2,Va Polka-Mazur ˙ œ≈œ Œœœœœ Œ .˙ Œ œœœœ# œœœœ œŒœ≈œœœœœ# V1 π J œ‰Œœ≈œ (5) Jœ‰Œœ≈œ Jœ‰ jœJœ‰Jœ‰ œ jœ ‰ jœœ≈œ 75 &Jœ ‰Trio V1 p J œ ‰ Jœ ‰ Jœ ‰ 60 jœ œ œ œ œ Jœ ‰ jœ œ œ œ œ Jœ ‰ ges.206(116notierte) Takte œœ œœ Jœœ ‰ Jœœ ‰ 48 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Title
Josef Strauss
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Size
21.4 x 30.0 cm
Pages
496

Table of contents

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss