Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 227 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 227 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 227 -

Image of the Page - 227 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 227 -

[-140-] 227 Entstehung: Karneval 1863, Widmungskomposition, s. Erste Aufführungen. Erste Aufführungen: 27. Januar 1863, Sofienbad-Saal, Juristen-Ball. Der Ball wurde am 9. und 20. Januar im „Zwischen-Akt“ mit Erwähnung der Widmungskomposition (ursprünglicher Titel: „Tanznormen“) angekündigt. <> K. k. Volksgarten, 22. Februar, „Benefice Strauss. Carnevals-Revue aller in diesem Carneval komponirten Tanz- piecen („Juristen-Ball“). <> Dianabad-Saal (Winter-Garten), 26. April, „Concert von Josef & Eduard Strauss.“ Titelbezug: Norm, abgel. v. norma, z. Dt. Winkelmass, aber auch Regel, Vorschrift. <> s. auch DRUCKE- Klavier (Titelblatt). AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Partitur: von G. Kraus, dat. 27.5.1863, sig., 11 Bl. (22 SS.), quer, mit den PN f. die Druckausgaben bei C. Haslin- ger: A-Wst MHc-13305 (Nachlass Josef Simon). Stimmen: 20 Stimmen, undat., unsig.: A-Wgm XV 68459 u. A-Wgm XV 68439 DRUCKE Klavier: C. Haslinger, Wien (u. 5 Kommissionäre) oJ. [1863], Notenstich, PN: C.H. 12,936, 11 SS. (quer), Pr.: 80 Nkr. / 15 Ngr., Titel: „NORMEN. / WALZER / für das Pianoforte / componirt / und den Herren Hörern der Rechte / an der Hochschule zu Wien / achtungsvoll gewidmet von / JOSEF STRAUSS. / 139s Werk“, Lith. u. Steindr. v. A. Grube, Wien (Justitia mit verbundenen Augen, in einer Hand die Waage, in der anderen Hand das Schwert), schwarzer Druck: A-Wst Mc-4608; A-Wn M.S. 44756, M.S. 82669, SH.Jos.Strauß/153; A-Wgm oS. <> Russland: A. Büttner, St. Petersburg, PN: 962, Pr.: 1 F. Orchesterstimmen: 21 Stimmen in: „COMPOSITIONEN / für das / ORCHESTER / von / JOSEF STRAUSS.“ C. Haslinger, Wien oJ. [1863], PN: C.H. 13,024: Kurkommission Baden; Kopien WIOG u. SaMSA (ohne Titel- blatt, daher auch keine Preisangabe). Bearbeitungen: Vl u. Klav: in: „COMPOSITIONEN / für / VIOLINE UND PIANOFORTE / von / JOSEF STRAUSS. / 139tes Werk.“, C. Haslinger, Wien oJ. [1863], PN: C.H. 12,937, Pr.: 1 fl. Git: in: „Auswahl der beliebtesten Tänze von Johann und Josef Strauß für die Guitare. 9tes Heft.“, C. Haslinger, Wien oJ., PN: C.H. 11,629: A-Wn M.S. 105396, zus. m. 61, 91, 96, 125. Erstanzeige: „Zwischen-Akt“ 22.7.1863. Weitere Verlagsanzeigen: „Wiener Zeitung“ 13.9.1863. „Hans-Jörgel-Briefe“ 7.11.1863. Musikalisch-literarischer Monatsbericht: November 1863: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav; Dezember 1863: Orch. Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 10.9.1863: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav; 1.11.1863: Stimmen; 20.1.1864: Ausgabe f. Git. Literatur: Brusatti: 161; Mailer 2: 161; Schönherr: 144, 316; Weinmann 1: 20; Weinmann 2: 124. <> Zeitungen: Hans-Jörgel-Briefe 7.11.1863; Wiener Zeitung 13.9.1863; Zwischen-Akt 22.7.1863. 140 SOUVENIR-POLKA française opus 140 Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl in C, 2 Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Tb, Pk, Cs, Tamb picc, Str. & b œNr. 5, 1. u. 2. Thema V1 p jœ œ œ# œ185 ‰ Jœn œ œ jœ œ œ# œ ‰ Jœn œ œ œ V1,Fl p .œ œ œ œ 202 .œ œ œ œ .œ œ œ œ .œ œ œ œ 128 & œœ œ œ Œ œCoda 220 V1 f .˙ œ œ> œ> ges.697(314notierte) Takte 94 œ> œ> œ> Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Title
Josef Strauss
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Size
21.4 x 30.0 cm
Pages
496

Table of contents

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss