Page - 234 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Image of the Page - 234 -
Text of the Page - 234 -
I. Gedruckte Werke mit Opuszahl
234
Erstanzeige: „Fremden-Blatt“ 18.10.1863.
Weitere Verlagsanzeigen: „Fremden-Blatt“ 19., 21.10.1863. „Wiener Zeitung“ 8.11.1863.
Musikalisch-literarischer Monatsbericht: Dezember 1863: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav, Orch.
Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 1.11.1863: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav, Stimmen.
Literatur: Brusatti: 163; Mailer 2: 192; Schönherr: 153, 322; Weinmann 1: 20; Weinmann 2: 128. <> Zeitungen:
Fremden-Blatt 18., 19., 21.10.1863; Wiener Zeitung 8.11.1863.
145
CABRIOLE, Schnell-Polka
opus 145
Besetzung: [Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl in C, 2 Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Pk, Tamb picc, Str]. <> Zur Besetzung s.
ABSCHRIFTEN-Stimmen.
Entstehung: Sommer 1863.
Erste Aufführungen: 3. August 1863, Neue Welt, „Strauß’ Benefice. Außerordentliches MONSTRE-MUSIK-
und SAENGER-FEST“. Bei diesem Konzert wirkte neben der verstärkten Strausskapelle ein 50-stimmiger Män-
nerchor mit. Aufgeführt wurden u. a. „Vor der Schlacht“, „An die Nacht“ und „Die Apotheose“ von Josef Strauss
sowie erstmals „Wiener Genre-Bilder“, Walzer [op. 41] von Eduard Strauss.
Titelbezug: Cabriole, abgel. v. frz. cabrioler, z. Dt. Luftsprung oder Kapriole, Sprung im klassischen Ballett, bei
dem während des Sprunges die Beine aneinandergeschlagen werden. <> s. DRUCKE-Klavier (Titelblatt).
AUTOGRAPHE
Verschollen.
ABSCHRIFTEN
Stimmen: undat., sig. „Lukas“: Musikarchiv Czeppe.
DRUCKE
Klavier: C. Haslinger, Wien (u. 6 Kommissionäre) oJ. [1863], Notenstich, PN: C.H. 13,031, 7 SS. (hoch),
Pr.: 54 Nkr. / 10 Ngr., Titel: „CABRIOLE / Schnell-Polka / für das Piano-Forte / von / JOSEF STRAUSS.
/ 145s Werk.“, Lith. u. Steindr. v. A. Grube, Wien (zwei Damen, einen Spiegel haltend, durch den ein Mann
springt), schwarzer Druck: A-Wst Mc-2949; A-Wn M.S. 4544, SH.Jos.Strauß/159; A-Wgm XV 69031.
Orchesterstimmen: in: „COMPOSITIONEN / für das / ORCHESTER / von / JOSEF STRAUSS.“ C. Haslin-
ger, Wien oJ. [1863], PN: 13033, Pr.: 3 fl.: eine Ausgabe konnte bisher nicht nachgewiesen werden.
Bearbeitungen: Vl u. Klav: in: „COMPOSITIONEN / für / VIOLINE UND PIANOFORTE / von / JOSEF
STRAUSS. / 145tes Werk.“, C. Haslinger, Wien oJ. [1863], PN: C.H. 13,032, 7 (Klav) + 2 (Vl) SS. (hoch), Pr.:
54 Nkr., auf Titelblatt Sammeltitel op. 127–145: A-Wn M.S. 44809, M.S. 44811.
&42 J
œœœœ œ œ# Jœ
‰Polka
tutti Fl,Kl1
f J
œœœœ œ œ# Jœ ‰
Å“ Å“ Å“ Å“
V2,Va,Hbl
œ œ œ œ œœ œ. œ. œ. œœ.
(5) Fl,Kl1
p œœ œœ. œœ. œœ. œ. œ œ œ œ œœ œœ œœ ‰
48
& b jœœ ‰ œ
œTrio
34 V1
Z œ œ œ œn Jœ ‰ Jœ ‰
V2 Jœ ‰ œ
.
Å“.V1
p œm œ œ. œ. œm œ œ. œ.
ges.161(131notierte) Takte
œm œ œ. œ. œmœ jœ œ œ
56
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Title
- Josef Strauss
- Subtitle
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Author
- Wolfgang Dörner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Size
- 21.4 x 30.0 cm
- Pages
- 496
Table of contents
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang