Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 244 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 244 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 244 -

Image of the Page - 244 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 244 -

I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 244 Titelbezug: Rudolfsheim, Teil des 15. Bezirkes „Rudolfsheim-Fünfhaus“ in Wien. Die Dörfer Braunhirschen, Rustendorf und Reindorf schlossen sich 1863 zu einer Gemeinde zusammen, die zu Ehren des Kronprinzen Ru- dolf Rudolfsheim genannt wurde, s. auch 283. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Partitur: undat. [ca. 1864], unsig., 3 Bl. (6 SS.), quer, Nachlass Karl Schreinzer: A-Wst MHc-15630. Partitur und Stimmen: undat., unsig., 35 Bl. (Partitur 9 SS. + 14 Stimmen), (in den Stimmen fehlen Oboe und Fagott), Besitzstempel „Walther Eichberger Kapellmeister“, Stimmen zusammen mit op. 152, 154, s. 129, 154, so- wie C. M. Ziehrer „Die Lustigmacher“ op. 4: A-Wst MHc-16854. Stimmen: 7 Stimmen, undat., sig. „C. F. Schindl“: A-Wgm XV 68454. DRUCKE Klavier: C. A. Spina, Wien (u. 3 Kommissionäre) oJ. [1864], Notenstich, PN: C.S. 18,063, 5 SS. (hoch), Pr.: 42 Nkr. / 7½ Ngr., Titel: „RUDOLFSHEIMER-POLKA. / für das / PIANOFORTE / von / JOSEF STRAUSS.“ (keine Opuszahl), Ziertitel (stilisierte Landschaft), schwarzer Druck: A-Wn M.S. 4544 (hs. ergänzt: „op. 152“), M.S. 44796, SH.Jos.Strauß/166; A-Wgm XV 44942 (2 Exemplare). <> Weitere Ausgaben: C. A. Spina, Wien (mit 4 Kommissionären und Angabe der Opuszahl): A-Wn M.S. 44796. <> Zusätzlich auf S. [2] Verlagsannonce „Johann, Josef und Eduard Strauss. / TÄNZE und MÄRSCHE / im Verlage von C.A.SPINA in Wien.“, Joh. S. bis op. 309, Jos. S. bis op. 202, E. S. bis op. 19: A-Wst Mc 2952. Orchesterstimmen: 20 Stimmen in: „TÄNZE / für das / ORCHESTER / cmponirt von / JOSEF STRAUSS.“, C. A. Spina, Wien oJ. [1864], PN: C.S. 18091, Pr.: 2 fl. 40 Nkr. / R. 1.15 Ngr., zusammen mit op. 154, s. 154, Ti- telblatt Sammeltitel op. 151–154: A-Wst Mc-40504 (1. Vl, Vc, Kb, Fl, Picc, fehlt, hs. ergänzt); A-Wn M.S. 4767 (Bd. 1). Bearbeitungen: Vl u. Klav: in: „TÄNZE / FÜR VIOLINE und PIANOFORTE / componirt von / JOSEF STRAUSS.“, C. A. Spina, Wien oJ. [1864], PN: C.S. 18,175, 5 (Klav) + 2 (Vl) SS. (hoch), Pr.: 54 Nkr. / 10 Ngr.: A-Wn M.S. 4563 (auf Titelblatt Sammeltitel op. 151–158; ab op. 154 ohne Preisangabe). Erstanzeige: „Fremden-Blatt“ 1.2.1864. Weitere Verlagsanzeigen: „Fremden-Blatt“ 4., 19., 21., 23.2.1864, 10., 12.6.1866. „Gemeinde-Zeitung“ 30.6.1866. Musikalisch-literarischer Monatsbericht: März 1864: Ausgabe f. Klav; Juli 1864: Ausgaben f. Vl u. Klav, Orch. Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 10.2.1864: Ausgabe f. Klav; 20.5.1864: Ausgaben f. Vl u. Klav, Stimmen. Signale für die musikalische Welt: 1864 (Heft 11, 13, 23): Ausgabe f. Klav. Literatur: Mailer 2: 181; Schönherr: 149, 319; Weinmann 1: 21. <> Zeitungen: Fremden-Blatt 1., 4., 19., 21., 23.2.1864, 10., 12.6.1866; Gemeinde-Zeitung 30.6.1866. 153 PETITIONEN, Walzer opus 153 Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl in C, 2 Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Tb, Pk, Cs, Tamb picc, Hrf, Str. & b 86 ...œœœ œœœ œœœ œœœIntroduction Allegro Fl,Ob,Kl f ...œœœ œœœ œœœ œœœ ...˙˙˙Œ ‰ œ œ œV1 œ œ œ Jœ ‰ ‰ 32 & b 43 œWalzerNr. 1, 1. u. 2. Thema V1 p ˙ œ 33 œ œ œ .˙ œ Œ œ œ œ œV1 f jœ Jœ ‰Œ Jœ ‰ 51 Œœ œ œ jœ Jœ ‰Œ J œ ‰ Œœ œ Jœ ‰ 127 & b œn œœœNr. 2, 1. u. 2. Thema V1 œœœœœœ 71 Z œm jœ ‰ jœ ‰ ‰ jœœ jœœ ‰ jœœ ‰ jœœ. ‰ jœœ. ‰ jœœ. ‰ œ œV1 f .˙88 œ œ .œ J œ .˙ .˙ 129 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Title
Josef Strauss
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Size
21.4 x 30.0 cm
Pages
496

Table of contents

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss