Page - 258 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Image of the Page - 258 -
Text of the Page - 258 -
I. Gedruckte Werke mit Opuszahl
258
MÄRSCHE / im Verlage von C.A.SPINA in WIEN“, geordnet nach Gattungen, Joh. S. bis op. 286, Jos. S. bis
op. 158, Ed. S. bis op. 8, SH.Jos.Strauß/176; A-Wgm oS.
Orchesterstimmen: 19 Stimmen in: „TÄNZE / für das / ORCHESTER / componirt von / JOSEF STRAUSS.“,
C. A. Spina, Wien oJ. [1865], PN: C.S. 18284, Pr.: 3 fl. ö. W. / R. 2, auf Titelblatt Sammeltitel op. 151–163: A-Wst
Mc-40504, Mc-65104 (5 Str.-Stimmen gedruckt, Rest hs. ergänzt)); A-Wn M.S. 4767 (Bd. 2); A-Wgm XV 50956.
Bearbeitungen: Vl u. Klav: in: „TÄNZE / FÜR VIOLINE und PIANOFORTE / componirt von / JOSEF
STRAUSS.“, C. A. Spina, Wien oJ. [1865], PN: C.S. 18,283, 7 (Klav) + 3 (Vl) SS. (hoch), Pr.: 80 Nkr. / 15 Ngr.,
auf Titelblatt Sammeltitel op. 151–158, 160–163: A-Wst Mc-1070; A-Wn M.S. 4563.
Erstanzeige: „Gemeinde-Zeitung“ 13.8.1864.
Weitere Verlagsanzeigen: „Fremden-Blatt“ 17., 27.8., 4., 17., 18., 20.9.1864.
Musikalisch-literarischer Monatsbericht: Januar 1865: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav, Orch.
Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 10.12.1864: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav, Stimmen.
Signale für die musikalische Welt: 1865 (Heft 4): Ausgaben f. Vl u. Klav, Orch.
Literatur: Brusatti: 170; Mailer 2: 256; Schönherr: 140; Weinmann 1: 22. <> Zeitungen: Fremden-Blatt 17., 27.8.,
4., 17., 18., 20.9.1864; Gemeinde-Zeitung 13.8.1864.
163
DIE IDYLLE, Polka Mazur
opus 163
Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl (1. in Es; 2. in B), 2 Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Pk, Cs, Trgl, Tamb picc, Str.
Entstehung: Sommer 1864.
Erste Aufführungen: 5. Juli 1864, k. k. Volksgarten, „Fest mit Feuerwerk zum Benefize von J. & Ed. Strausss
[sic!]“. In der Ankündigung im „Fremden-Blatt“ wird der Titel nicht erwähnt (s. Mailer 2, S. 115). <> Sperl,
9. Juli, „Concert der Gebrüder J. & E. Strauss“. <> K. k. Volksgarten, 29. Juli 1865, „Zur Annen-Nachfeier. Fest
mit Feuerwerk“. Das Fest war ursprünglich bereits für den 26. Juli angekündigt worden.
Titelbezug: s. DRUCKE-Klavier (Titelillustration).
AUTOGRAPHE
Verschollen.
ABSCHRIFTEN
Unbekannt. & bb 43 J
œœ
> ‰ œ ≈ œ jœ
‰Polka
tutti
Trp1+2
Z jœ ‰ œ ≈ œ jœ ‰
V2
p œœ œœ œœ
(3)
V1
pizz. œœ œœ œœ œ œœ œœ œœ œœ œœ
54
& bbb Å“
œTrio
V1
p J
œœ ‰ Jœœ ‰ Jœœ ‰
48
div. ˙˙ œ œ jœœ J
œœ ‰ J
œœ ‰ J
œœ ‰
ges.158(117notierte) Takte
˙˙ œœ œœ
48
Ÿ Ÿ
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Title
- Josef Strauss
- Subtitle
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Author
- Wolfgang Dörner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Size
- 21.4 x 30.0 cm
- Pages
- 496
Table of contents
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang