Page - 266 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Image of the Page - 266 -
Text of the Page - 266 -
I. Gedruckte Werke mit Opuszahl
266
Entstehung: Herbst 1864.
Erste Aufführungen: 9. Oktober 1864, Dianabad-Saal, „Fest-Concert des Josef & Eduard Strauss.“ In diesem
Konzert wurde auch die „Sport-Polka“ erstmals aufgeführt (s. 170). <> K. k. Volksgarten, 1. November, „Con-
cert“, erstes Konzert von Josef Strauss nach seiner Rückkehr aus Breslau.
Titelbezug: „Les Géorgiennes“, Opéra bouffe in 3 Akten von Jules Moinaux, Musik von Jacques Offenbach.
UA 16. März 1864, Bouffes-Parisiens. EA in Wien 5. Oktober 1864, Carl-Theater, unter dem Titel: „Die schönen
Weiber von Georgien“, Komische Oper in 3 Aufzügen, Dirigent: Jacques Offenbach. Eine Rezension der Wiener
Erstaufführung erschien am 8. Oktober in den „Hans-Jörgel-Briefen“, in welcher auf das Terzett „Ich bin der
Pascha“ verwiesen wird, welches bereits in der „Bonbon-Polka“ von Josef Strauss verwendet wurde (s. 55).
AUTOGRAPHE
Verschollen.
ABSCHRIFTEN
Stimmen: 16 Stimmen, undat., unsig., Eigentumsvermerk „G. A. Kinast“: A-Wgm XV 68466.
DRUCKE
Klavier: C. A. Spina (u. 4 Kommissionäre), Wien oJ. [1865], Notenstich, PN: C.S. 18,317, 7 SS. (hoch), Pr.:
54 Nkr. / 10 Ngr., Titel: „Les Géorgiennes / Opéra bouffe / de J. OFFENBACH. / QUADRILLE / für das /
Pianoforte / von / JOSEF STRAUSS. / Op. 168.“, Zinkogr. v. G. Wegelein, Wien (Ziertitel), schwarzer Druck:
A-Wst Mc-5555 (auf S. [8] Verlagsannonce: „JOHANN, JOSEF UND EDUARD STRAUSS. / TÄNZE UND
MÄRSCHE / im Verlage von C.A.SPINA in Wien“, geordnet nach Gattungen, Joh. S. bis op. 310, Jos. S. bis
& b 42 Å“ Å“ Å“ Å“ Å“
œPantalon
V2
f œ œ œ jœ œ œ
V1
f Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“.
œ.(3) œ ‰ œ œ œ œ œ œ œœ. œ. œ ‰ œ œ
42
& #
JœÉté
V1
f œ. œb
. œ. œ. œ ≈ œ
36 œ. œb
. œ. œ. œ ≈ œ œ œ œb œ œ ≈ œ œ œ œ# œb jœ ≈ Rœ
32
&86 œœ œœ œœ œœ œœ
œœPoule
V2
60
p œœ œœ œœ œœ œœ Jœ
V1
p œ œ œ œ œ œœ
(62)
œœ œœ œœ## œœnn Jœ œ œ œ œ œ œœ œœ# œœ œœ œ Jœ
58
&42 Å“ Å“ Å“ Å“ Å“ Å“
œ>Trénis
93
V1
f Å“ Å“ Å“ Å“ Å“> Å“. Å“. Å“. Å“. Å“. Å“. Å“. Å“. Å“. Å“#
. œ. œ. œ. œ. œn
. Å“.
32
& # Å“
œPastourelle
V1
f Å“ Å“ .Å“ Å“#
117 œ œ œ œ œ œ œ œ# œ œ ‰ œ œ
72
& b Å“ Å“ Å“ Å“
Finale V1
149
f œ œ œ œ Jœ ‰ Jœ ‰
155
Kl1
p Jœ ‰ Jœ ‰ œ œn œb ‰
ges.290(186notierte) Takte
œ œn œb ‰
Fl
54
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Title
- Josef Strauss
- Subtitle
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Author
- Wolfgang Dörner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Size
- 21.4 x 30.0 cm
- Pages
- 496
Table of contents
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang