Page - 281 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Image of the Page - 281 -
Text of the Page - 281 -
281
[-178-]
Entstehung: Karneval 1865, Widmungskomposition, s. Erste Aufführungen.
Erste Aufführungen: 20. Februar 1865, k. k. Redoutensaal, Studentenball (Dirigent Joh. oder Ed. Strauss). Als
weitere Widmungskomposition wurde die Polka „Tanzepisode“ [„Episode“ op. 296] von Johann Strauss angekün-
digt. Ballankündigungen mit Nennung der Titel erschienen am 22. Januar im „Fremden-Blatt“ und in „Die De-
batte“ sowie am 26. Januar in der „Gemeinde-Zeitung“. Rezensionen mit Nennung des Werktitels (der irrtümlich
dem Dirigenten Johann Strauss zugeordnet wurde) erschienen in der „Neuen Freien Presse“ und im „Fremden-
Blatt“ am 22. Februar. <> K. k. Volksgarten, 5. März, „Der Carneval von 1865 mit allen seinen Corporations- und
Masken-Bällen“ („Studentenball i. d. k. k. Redoutensälen“). <> Neue Welt, 5. Juni, „Gesammt-Eröffnungs-Fest.
Großes Fest-Concert“.
Titelbezug: memento, abgeleitet von lat. memor, z. Dt. sich erinnernd, eingedenk.
AUTOGRAPHE
Verschollen.
ABSCHRIFTEN
Stimmen: 20 Stimmen, undat., unsig., Eigentumsvermerk: „Paul Zwierzina“: A-Wgm XV 68637.
DRUCKE
Klavier: C. A. Spina, Wien (u. 4 Kommissionäre) oJ. [1865], Notenstich, PN: C.S. 18,539, 11 SS. (quer), Pr.:
80 Nkr. / 15 Ngr., Titel: „Gedenkblätter / Walzer / für das Pianoforte componirt / von / JOSEF STRAUSS. /
Op. 178.“, Lith. v. G. Wegelein, Wien (Zierrahmen), schwarzer Druck: A-Wst Mc-5560; A-Wn M.S. 4544 (für
beide: auf S. [2] Verlagsannonce: „Johann, Josef und Eduard Strauss. / TÄNZE und MÄRSCHE / im Verlage
von C.A.SPINA in WIEN“, geordnet nach Gattungen, Joh. S. bis op. 297, Jos. S. bis op. 177, Ed. S. bis op. 12);
A-Wgm XV 32896.
Orchesterstimmen: 21 Stimmen in: „TÄNZE / für das / Orchester / componirt von / JOSEF STRAUSS.“,
C. A. Spina, Wien oJ. [1866], PN: C.S. 18,772, Pr.: 3 fl. 70 Nkr. / R. 2.15 Ngr., auf Titelblatt Sammeltitel op. 173–
? bbb 43 œ œœœ
œœœWalzerNr.
1,
1. u. 2. Thema
Kb,V2,Va
22
p œ œœœ
Å“
V1
&
p œ jœ
‰‰ jœ
(24)
œJœ‰‰Jœ œ jœ
‰ jœ
‰ .˙ œ# œ .œ Jœ
V1
p Ë™ Å“
64 œn œ .œ Jœ ˙ œ
146
& bb œm Œ œ
œNr.
2,
1. u. 2. Thema 82
V1
p œm Œ œ œ œ Œ œ# œ ˙ œ œ
Z Å“.
Å“.V1
p Å“. Å“. Å“.
99 Å“. Å“. Å“. Å“. Å“. Å“. Å“
. Å“. Å“. Å“. Å“.
128
& bbb
œNr.
3,
1. u. 2. Thema V1
Æ’ .Ë™
117
Å“ Å“> Å“> Å“
> Å“> Å“
> œ> œ> œ> œœ
. œœ
. œœ
.
135
V1
π œœ
. œœ
. œœ
. jœ
œ œœ J
œœ ‰‰J
œœ ˙˙ œœ
128
& bb
nn#œNr.
4,
1. u. 2. Thema V1
p .Å“ Å“ Å“ Å“
153
œ Œ œ œ Œ œ œ Œ œ œ œœn œ
V1
π ..œœ œ œœ œ
173 ..œœ œœœ œ ..œœ œœ œœœœ ..œœ œœ œœ œœ
134
&œNr.
5,
1. u. 2. Thema V1
f Ë™ Å“
œ191 œ Œ œ œ Œ œ œ Jœ ‰Jœ ‰ œ
V1
π œ. œ. Jœ. ‰Jœ. ‰
207 œ œJœ‰Jœ‰ œœJœ‰Jœ‰ œ œJœ‰Jœ‰
88
& bbb
œnCoda
V1
p œnm Œ œ œ
230 œnm Œ œ œ
ges.744(328notierte) Takte
œn Œ œ# œ ˙ œ œn
99
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Title
- Josef Strauss
- Subtitle
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Author
- Wolfgang Dörner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Size
- 21.4 x 30.0 cm
- Pages
- 496
Table of contents
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang