Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 282 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 282 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 282 -

Image of the Page - 282 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 282 -

I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 282 185; 176–177, 179–183, 185 ohne Preisangabe: A-Wn M.S. 4767 (Bd. 3). <> A-Wst Mc-19436 (spätere Ausgabe: auf Titelblatt Sammeltitel bereits op. 173–185, 187–195; 176 sowie ab 189 ohne Preisangaben). Bearbeitungen: Vl u. Klav: in: „TÄNZE / für Violine und Pianoforte / componirt von / JOSEF STRAUSS.“, C. A. Spina, Wien oJ. [1865], PN: C.S. 18,592, 7 (Klav) + 3 (Vl) SS. (hoch), Pr.: 80 Nkr. / 15 Ngr.: A-Wn M.S. 4563 (auf Titelblatt Sammeltitel op. 177–180). Erstanzeige: „Fremden-Blatt“ 8.6.1865. Weitere Verlagsanzeigen: „Fremden-Blatt“ 11.7.1865. Musikalisch-literarischer Monatsbericht: September 1865: Ausgabe f. Klav; Dezember 1865: Ausgabe f. Vl u. Klav; Mai 1866: Orch. Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 20.6.1865: Ausgabe f. Klav; 1.9.1865: Ausgabe f. Vl u. Klav; 20.1.1866: Stimmen. Signale für die musikalische Welt: 1865 (Heft 39): Ausgabe f. Klav. Anmerkungen: Josef Strauss zitierte folgende bekannte Melodien: Introduktion: „Stimmt an mit hellem, hohen Klang“ (Matthias Claudius), Walzer Nr. 5: Volksweise zu „Krambambuli“ (Ch. F. Wedekind). Literatur: Brusatti: 189; Mailer 2: 91; Schönherr: 146, 318; Weinmann 1: 23. <> Zeitungen: Die Debatte 22.1.1865; Fremden-Blatt 22.1., 22.2., 8.6., 11.7.1865; Gemeinde-Zeitung 26.1.1865; Neue Freie Presse 22.2.1865. 179 SCHLARAFFEN-POLKA [schnell] opus 179 Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl (1. in Es; 2. in B), 2 Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Tb, Pk, Cs, Trgl, Tamb picc, Str. Entstehung: Karneval 1865. Erste Aufführungen: 26. Februar 1865, Dianabad-Saal, Narrenabend des Techniker-Gesangsvereins. In den Veranstaltungsankündigungen wird das Werk nicht erwähnt (s. Mailer 2, S. 187). <> 27. Februar, Sperl, „Auf Veranstaltung von Josef und Eduard Strauss. Der Brigitten-Kirchtag als Masken-Ball“. In der Veranstaltungsan- kündigung („Fremden-Blatt“, 27. Februar) ist das Werk nicht erwähnt. Der Maskenball wurde am 28. Februar wiederholt. <> K. k. Volksgarten, 5. März, „Der Carneval von 1865 mit allen seinen Corporations- und Masken- Bällen“ („Maskenball im Sperl“). Titelbezug: Schlaraffe: Müßiggänger, einer, der sich der Völlerei und des ungezügelten Schlemmens hingibt; s. auch DRUCKE-Klavier (Titelblatt). <> s. auch: „Schlaraffia“, Vereinigung zur Pflege von Freundschaft, Humor und Kunst (gegr. 1859, Prag). AUTOGRAPHE Verschollen. & bb 42 .œ œn .œ œPolka (schnell) Ob f .œ œn Jœ ≈ Rœ V1 p .œ œn .œ œ (3) œ œ œ œb . œ. œ. œ. œ. œ. jœ ‰ ‰. Rœ# 82 & bbb œ ≈ œ œ ≈ œTrio 56 V2 p œ ≈ œ œœ ≈ œœ V1 p jœœ ‰ jœœ ‰ (58) J œœ ‰ J œœ ‰ ges.240(102notierte) Takte œœ> ..œœ œœ jœœ ‰ œœ ≈œœ 66 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Title
Josef Strauss
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Size
21.4 x 30.0 cm
Pages
496

Table of contents

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss