Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 291 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 291 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 291 -

Image of the Page - 291 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 291 -

[-186-] 291 Literatur: Brusatti: 8, 199; Mailer 2: 234; Schönherr: 151; Weinmann 1: 24. <> Zeitungen: Fremden-Blatt 14., 19.7., 13., 15., 19.11.1865; Gemeinde-Zeitung 2.9.1865; Neue Freie Presse 13.7.1865; Neues Fremden-Blatt 14.7.1865; Zwischen-Akt 2.11.1865. 186 PRINZ EUGEN-MARSCH opus 186 Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl (1. in Es; 2. in B), 2 Fg, 2 Hr in F, 4 Trp in F, Pos, Tb, Tamb picc, Cs, Str. <> Fassung für Salonorchester u. Ergänzungsstimmen s. u. Entstehung: Herbst 1865. Erste Aufführungen: 6. Oktober 1865, k. k. Volksgarten, „Concert Joseph & Eduard Strauss.“ Titelbezug: Eugen Franz, Prinz von Savoyen-Carignan (1663–1736), auch „Prinz Eugen“ genannt, Feldherr der österreichischen Monarchie, Oberbefehlshaber im Türkenkrieg 1697–1700. 1865 wurde das Reiterstandbild auf dem Heldenplatz in Wien geschaffen (Franz Pönninger nach Vorarbeiten von Anton Fernkorn), das Denkmal wurde am 18. Oktober 1865 von Kaiser Franz Joseph I. anlässlich des 202. Geburtstages von Prinz Eugen einge- weiht. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Unbekannt. DRUCKE Klavier: C. A. Spina, Wien (u. 4 Kommissionäre) oJ. [1866], Notenstich, PN: C.S. 18,729, 5 SS. (hoch), Pr.: 42 Nkr. / 7 Ngr., Titel: „Prinz Eugen-Marsch / mit Benutzung von Volksmelodien / für das Pianoforte com- ponirt / von / JOSEF STRAUSS. / Op. 186.“, Lith. G. Wegelein, Wien (Reiterstandbild des Prinz Eugen, Hel- denplatz, Wien), schwarzer Druck: A-Wst Mc-5565; A-Wn M.S. 4544 (für beide: auf S. [2] Verlagsannonce: „Johann, Josef und Eduard Strauss. / TÄNZE und MÄRSCHE / im Verlage von C.A.SPINA in WIEN“, geordnet nach Gattungen, Joh. S. bis op. 299, Jos. S. bis op. 185, Ed. S. bis op. 14), SH.Jos.Strauß/208; A-Wgm oS. <> Aug. Cranz, Leipzig oJ.: A-Wst Mc 2973 (1. Exemplar), Aug. Cranz, Hamburg oJ.: A-Wst Mc-2973 (2. Exemplar); A-Wgm XVI 74596 (für alle: auf Titelblatt Sammeltitel op. 1–9; 151–283). Orchesterstimmen: nicht nachweisbar, fehlt auf allen Titelblättern. Bearbeitungen: Salonorchester: Odeon Nr. 1535, Salonorchester Nr. 1111, A. Cranz, PN: C. 46161 u. 46162: WIOG. Erstanzeige: „Gemeinde-Zeitung“ 21.10.1865. Weitere Verlagsanzeigen: „Zwischen-Akt“ 2.11.1865. „Fremden-Blatt“ 13., 15., 19.11.1865. & bb C œœœœ œ œ œ œ[Marsch] tutti Trp.f œ Œ œ œ ...˙˙˙ œœ (PrinzEugenderedleRitter) Volkslied (3) V1+2,Kl,Trp œœ œœ œœ œœ ww œœ Œ œ œ 36 ? bbb œœœ Œ œœœ ŒTrio 30 V2,Va,Vcp œœœ Œ œ ‰ jœ V1,Kl1 & p w (32) œ œ œ œ œ œn 3 3 w ges.122(79notierte) Takte œ œ œ œ œ œ 3 3 50 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Title
Josef Strauss
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Size
21.4 x 30.0 cm
Pages
496

Table of contents

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss