Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 293 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 293 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 293 -

Image of the Page - 293 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 293 -

[-188-] 293 Strauss (Mailer 2, S: 75) auf. Da mehrere andere Werke (u. a. „Nur lustig“, Polka schnell von Eduard Strauss sowie Ausschnitte aus Opern von Meyerbeer und Wagner) als Novitäten angekündigt waren, erscheint dieses Datum (noch dazu für eine Quadrille) als Uraufführungsdatum fraglich. <> K. k. Volksgarten, 8. Oktober, „Concert von Josef und Eduard Strauss“. Neben der Quadrille wurde auch der „Prinz-Eugen-Marsch“ [op. 186] als Novität angekündigt (s. 186). Titelbezug: „Die Abenteuer von Flick und Flock“, Komisches Zauberballett in drei Akten und sechs Bildern, Musik von Peter Ludwig Hertel (1817–1899). UA 20. September 1858, Berlin, Choreographie: Paul Taglioni (1808– 1884). EA in Wien 4. Oktober 1865, k. & k. Hof-Operntheater (Kärntnertortheater). <> s. auch DRUCKE- Klavier. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Violine u. Klavier: dat. „Jan. 1866“, sig. „J. B.“, 5 Bl. (9 SS.), Nachlass Josef Zehetgruber: A-Wst MHc-15648. Zwei Violinen u. Klavier: undat., unsig. (Vermerk „Gustav Kinast“), 7 Bl. (12 SS.), Nachlass Josef Zehetgruber: A-Wst MHc-15652. DRUCKE Klavier: C. A. Spina, Wien (u. 4 Kommissionäre) oJ. [1866], Notenstich, PN: C.S. 18,730, 7 SS. (hoch), Pr.: 54 Nkr. / 10 Ngr., Titel: „FLICK UND FLOCK / QUADRILLE / nach Motiven des gleichnamigen Ballets [sic!] von / HERTEL / für das PIANOFORTE componirt / von / JOSEF STRAUSS. / Op. 187.“, Ziertitel (ohne Lith.-Vermerk), schwarzer Druck: A-Wst Mc-5566, Mc-10321; A-Wn M.S. 4544 (ohne Verlagsannonce), SH.Jos. Strauß/209; A-Wgm XV 33373. <> Aug. Cranz, Hamburg, PN: C. 18730, 7 SS.: A-Wst Mc-2973 (anstelle Titel- blatt Sammeltitel op. 1–9, 151–283). <> Russland: A. Büttner, St. Petersburg, PN: 1149, Pr.: 75 C. Orchesterstimmen: 21 Stimmen in: „TÄNZE / für das / ORCHESTER / componirt von / JOSEF STRAUSS.“, C. A. Spina, Wien o J. [1866], PN: C.S. 18,804, Pr.: 2 fl. 64 Nkr. / R. 1.20 Ngr. auf Titelblatt Sammeltitel op. 173–185, 187; 176, 180, 181 ohne Preisangabe: A-Wn M.S. 4767 (Bd. 3). <> Spätere Ausgabe: A-Wst Mc 15685, auf Titelblatt Sammeltitel op. 151–283 (unvollständig, die Stimmen 2. Vl, Va, Vc, Kb sind hs. ergänzt). Bearbeitungen: Vl u. Klav: in: „TÄNZE / für Violine und Pianoforte / componirt von / JOSEF STRAUSS.“, C. A. Spina, Wien oJ. [1866], PN: C.S. 18,819, 7 (Klav) + 2 (Vl) SS. (hoch), Pr.: 72 Nkr. / 12½ Ngr.: A-Wn M.S. 4563 (auf Titelblatt Sammeltitel op. 177–180, 183–185, 187; 184 ohne Preisangabe). Erstanzeige: „Fremden-Blatt“ 4.10.1865 („in den nächsten Tagen“). Weitere Verlagsanzeigen: „Fremden-Blatt“ 13.10., 4., 5., 7., 13., 15., 19.11.1865. „Gemeinde-Zeitung“ 21.10.1865. „Zwischen-Akt“ 2.11.1865. Musikalisch-literarischer Monatsbericht: Mai 1866: Ausgaben f. Klav, Vl u. Klav, Orch. Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 1.11.1865: Ausgabe f. Klav; 20.2.1866: Ausgaben f. Vl u. Klav, Stimmen. Literatur: Brusatti: 198; Mailer 2: 75; Schönherr: 161, 326; Weinmann 1: 24. <> Zeitungen: Fremden-Blatt 4., 13.10., 4., 5., 7., 13., 15., 19.11.1865; Gemeinde-Zeitung 21.10.1866; Zwischen-Akt 2.11.1865. 188 BOUQUET-POLKA (schnell) opus 188 Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl in C, 2 Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Pk, Cs, Tamb picc, Str. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Title
Josef Strauss
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Size
21.4 x 30.0 cm
Pages
496

Table of contents

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. AbkĂĽrzungsverzeichnis 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss