Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 298 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 298 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 298 -

Image of the Page - 298 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 298 -

I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 298 Entstehung: Karneval 1866, Widmungskomposition, s. DRUCKE-Klavier. Erste Aufführungen: Ballankündigung mit Nennung des Titels im „Fremden-Blatt“ am 14. Januar, „Neues Fremden-Blatt“ am 16. Januar 1866. <> 28. Januar 1866, k. k. Redoutensäle, Ball der industriellen Gesellschaften. Eleonore Fürstin Schwarzenberg stand dem Ballkomitee vor, der Ball wurde unter der Aegide von Pauline Fürstin Metternich abgehalten, die den Reinertrag für den Fonds zur Gründung eines Hospitals für deutsche Arme in Paris bestimmte (Ballankündigung u. a. „Die Presse“, „Fremden-Blatt“, 3. Januar). Neben dem Walzer wurde von Josef Strauss auch die Polka „Pauline“ [op. 190] (s. 190) sowie von Johann Strauss der Walzer „Wiener Bonbons“ [op. 307] als Widmungskompositionen angekündigt. Rezensionen erschienen am 29. Januar („Fremden-Blatt“) und 30. Januar („Die Presse“, „Fremden-Blatt“, „Neues Fremden-Blatt“, „Wiener Zeitung“), jeweils ohne Erwäh- nung der Widmungskompositionen. <> K. k. Volksgarten, 18. Februar, „Der Carneval 1866. Benefice-Concert von Jos. & Ed. Strauss. Revue aller im diesjährigen Carneval componirten Tanzpiecen von Johann, Josef und Eduard Strauss.“ („Ball der Industriellen“). <> K. k. Volksgarten, 4. März, „Concert von Josef und Ed. Strauss“. Titelbezug: Pauline Fürstin Metternich war Ehegattin von Richard Klemens Fürst Metternich, der 1859–1871 österreichischer Botschafter in Paris war. Pauline Metternich führte einen Salon, sie setzte sich neben ihren gesell- schaftlichen Verpflichtungen auch für soziale Belange ein (s. Erste Aufführungen). <> s. auch 190. & b c .œ œ œ .œ œ œIntroduction Allegromarciale tutti f ..œœ œœ œœ ..œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œ œœœœœœœœœœœœ œ 43 & b 43 Œ ..œœ JœœWalzerNr. 1,1. u. 2. Thema 44 V1 f ..˙˙ œœJ œœ ‰‰J œœ ..˙˙ œœ ..œ rœ œ . œ. œn . œ.V1 œ. œ. œ.œ. œ 78 f Œœœ‰ œ# œ‰ œ# œ‰œœ‰œ Œ œ# .œ. œ. œ . 193 Ÿ Ÿ &œNr. 2, 1. u. 2. Thema V1 p .œ jœ œ 96 œœ Œ œœ ..˙˙ .œ jœ œ œ# œœœ œnV1 p ˙ œ113 œ œœ œ œœ .˙ œ œœœœœ 128 ^ ^ & # ˙ jœ ‰Nr. 3, [Eingang],1. u. 2. Thema 130 V1 f ˙ jœ ‰ œ Œ Œ œ . œ. œ. p ˙ œ(134) œ œ ‰Jœ .˙ œ œ# œœœ V1 p œœ˙ 151 œœœœœœ œ œ ˙ 132 &Œ œ œNr. 4, 1. u. 2. Thema 169 V1 p Œ œ œ Œ œ œ œ œ jœœ. œ. œ. œ œ V1 f œ Œ œ 186 œ œ Jœ ‰ œ œ œ Œ œ œ œ Jœ ‰ œ œ 128 & b œNr. 5, 1. u. 2. Thema V1 p ˙ œ 204 ˙ œ jœ œ œ œ ˙ œ J œ# ‰Jœ ‰ V1 p œ Jœ# ‰Jœ ‰ 239 œ Jœ# ‰Jœ ‰ jœ Jœ ‰ ˙ œ œ. œ. 134 Ÿ Ÿ &Œ œ œCoda 257 V1 p Œ œ œ Œ œ œ œ œ ges.884(372notierte) Takte jœ Jœ ‰ Jœ ‰ Jœ ‰ 116 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Title
Josef Strauss
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Size
21.4 x 30.0 cm
Pages
496

Table of contents

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss