Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 313 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 313 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 313 -

Image of the Page - 313 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 313 -

[-202-] 313 DRUCKE Partitur/Stimmen: Edition der Joseph-Lanner-Gesellschaft, Wien, Hrsg. Wolfgang Dörner. Klavier: C. A. Spina, Wien (u. 2 Kommissionäre) oJ. [1866], Notenstich, PN: C.S. 18,900, 5 SS. (hoch), Pr.: 42 Nkr. / 7½ Ngr., Titel: „Wilde Rose / POLKA-MAZUR / für das / Pianoforte / componirt von / JOSEF STRAUSS / OP. 201.“, Zinkogr. Meyer (Zierrahmen mit mehreren wilden Rosen), schwarzer Druck: A-Wst Mc- 5575; A-Wn M.S. 4544 (für beide: auf S. [2] Verlagsannonce: „Johann, Josef und Eduard Strauss. / TÄNZE und MÄRSCHE / im Verlage von C.A.SPINA in WIEN“, geordnet nach Gattungen, Joh. S. bis op. 309, Jos. S. bis op. 202, Ed. S. bis op. 19), SH.Jos.Strauß/225; A-Wgm oS. Orchesterstimmen: 21 Stimmen, lithographiert, in: „TÄNZE / für das / Orchester / componirt von / JOSEF STRAUSS.“, C. A. Spina, Wien oJ. [1867], PN: C.S. 19052(b), Pr.: 1 fl. 60 Nkr. / 1 R., zusammen mit op. 200 s. 200, auf Titelblatt Sammeltitel op. 173–185, 187–201; 176, 189, 196 ohne Preisangaben: A-Wst Mc-40504; A-Wn M.S. 4767 (Bd. 4); A-Wgm XV 50970. Bearbeitungen: n. e. Erstanzeige: n. e. (keine Anzeige im „Fremden-Blatt“ zwischen Juli und Sept. 1866). Musikalisch-literarischer Monatsbericht: Januar 1867: Ausgaben f. Klav, Orch. Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 10.7.1866: Ausgabe f. Klav; 1.12.1866: Stimmen. Signale für die musikalische Welt: 1866 (Heft 4): Ausgaben f. Klav, Orch. Anmerkungen: s. auch: „Wilde Rosen“, Walzer op. 42 von Johann Strauss. Literatur: Mailer 2: 251; Schönherr: 155, 322; Weinmann 1: 25. <> Zeitungen: Fremden-Blatt 29., 31.7.1866. 202 DIE MARKETENDERIN, Polka française opus 202 Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl (1. in C; 2. in B), 2 Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Tb, Pk, Cs, Tamb picc, Str. Entstehung: Frühjahr/Sommer 1866. Erste Aufführungen: 21. Juni 1866, k. k. Volksgarten, Fest-Konzert des Wiener Männer-Gesang-Vereins. Der Titel wurde weder in den Konzertankündigungen (u. a. „Neues Fremden-Blatt“ 20. Juni, „Neue Freie Presse“ 21. Juni) noch in den Rezensionen am 22. („Neue Freie Presse“, „Wiener Zeitung“) und 23. („Die Presse“, „Die Debatte“, „Neues Fremden-Blatt“, „Das Vaterland“) Juni genannt (zum Erstaufführungsdatum s. Mailer 2: S. 145). <> K. k. Volksgarten, 22. Juni, „Concert von Josef u. Ed. Strauß“. Neben der Polka wurden auch der „Helenen-Walzer“ [op. 197] und die Polka schnell „Carriere“ [op. 200] gespielt. Titelbezug: s. DRUCKE-Klavier. Marketenderinnen spielten eine bedeutende Rolle in der Versorgung der Ar- mee. <> s. auch: „Oesterreichische Vorposten, oder: Der erste Schuß“, Genrebild von O. F. Berg, Musik v. A. M. Storch, EA 2. Juni 1866, Carl-Theater, in der Rolle der Ninnerl, Marketenderin: Josefine Zeidler („als neu engagirte Mitglieder“). & b 42 œ œ jœ œ œn œ œ Polka V1 f œ œ jœ œ œn œ œ Jœ œœœœœœ V2,Va pizz. œœ œœ œœ Jœ V1 p œ. œ. œ. œ. œ. œ. (5) œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. 48 & bb Jœ m Trio V1 p œn . œ. œ. œ. œ. œ.42 jœ œ œ œ Jœm œ# . œ. œ . œn . œn . œ. ges.135(67notierte) Takte œ. œ. œ. J œm 32 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Title
Josef Strauss
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Size
21.4 x 30.0 cm
Pages
496

Table of contents

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss