Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 340 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 340 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 340 -

Image of the Page - 340 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 340 -

I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 340 221 DIE WINDSBRAUT, Polka (schnell) opus 221 Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl (1. in D; 2. in C), 2 Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Pk, Cs, Tamb picc, Str. Entstehung: Karneval 1867. Erste Aufführungen: 4. Februar 1867, Schwender’s Colosseum, „Grosses aussergewöhnliches Masken-Fest (im Amor-Saal: Josef und Eduard Strauss)“. Bei diesem Masken-Fest wurde um Mitternacht ein Masken-Scherz „Der Sturm“ sowie eine „Sturm-Quadrille“ aufgeführt, außerdem die Polka Mazur „Carnevalsblume“ [op. 32] von Eduard Strauss. <> K. k. Volksgarten, 10. März, „Benefice-Concert von Josef & Eduard Strauss, Revue aller im diesjährigen Karneval componirten Tanzpiecen“. <> K. k. Volksgarten, 24. März, „Concert von Josef & Eduard Strauss“. <> Blumen-Säle, 16. Februar 1868, „Grosses Concert von Josef & Eduard Strauss, nach dem Arrange- ment der englischen und französischen Promenade-Concerte“. Bei diesem Konzert wurde auch das „Spinnlied“ aus der Oper „Der fliegende Holländer“ von R. Wagner aufgeführt. Titelbezug: aello, gr., z. Dt. Wirbelsturm, davon abgeleitet: Windsbraut. Harpyie der griechischen Mythologie, Tochter der Elektra und des Thaumas, s. auch Erste Aufführungen. AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Partitur: in: „11 Polkas für Militärmusik“, dat. 3.5.1869, unsig.: A-Wn Mus.Hs.20893. DRUCKE Klavier: C. A. Spina, Wien (u. 2 Kommissionäre) oJ. [1867], Notenstich, PN: C.S. 19,244, 5 SS. (hoch), Pr.: 42 Nkr. / 7½ Ngr., Titel: „Die Windsbraut. / POLKA / (schnell) / für das PIANOFORTE componirt / von / JOSEF STRAUSS / OP. 221.“, Zinkogr. Meyer (Ziertitel, Wolken und fliegende Vögel), schwarzer Druck: A-Wst Mc-2978 (spätere Ausgabe, Verlagsannonce bereits bis Joh. S. op. 319, Jos. S. bis op. 227, Ed. S. bis op. 26); A-Wn M.S. 4544 (auf S. [6] Verlagsannonce: „JOHANN, JOSEF UND EDUARD STRAUSS. / TÄNZE UND MÄR- SCHE / im Verlage von C.A.SPINA in Wien“, geordnet nach Gattungen, Joh. S. bis op. 319, Jos. S. bis op. 222, Ed. S. bis op. 25), SH.Jos.Strauß/249; A-Wgm oS. Orchesterstimmen: 20 Stimmen in: „TÄNZE / für das / ORCHESTER / componirt von / Josef Strauss“, C. A. Spina, Wien oJ. [1867], PN: C.S. 19274, Pr.: 3 fl. 15 Nkr., 2 R., zusammen mit op. 227 s. 227, auf Titelblatt Sammeltitel op. 202–225, 227; 210 ohne Preisangabe: A-Wn M.S. 4767 (Bd. 6); ORF 3064. Bearbeitungen: n. e. Erstanzeige: „Fremden-Blatt“ 7.4.1867. Musikalisch-literarischer Monatsbericht: Juli 1867: Ausgabe f. Klav; März 1868: Orch. Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 20.4.1867: Ausgabe f. Klav; 10.9.1867: Stimmen. Signale für die musikalische Welt: 1867 (Heft 37): Ausgabe f. Klav; 1868 (Heft 20): Orch. & ## 42 œ œ œ œPolka Ob1 p œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ. œ. œ. œ. œ. œ. (5) V1 π œ. œ. œ œ œ. œ. œ# . p jœn œ. œ. œ> 84 & # œœ> Trio V1div. p œœ œœ 63 œœ œ œœ œœ œ œœ ges.239(108notierte) Takte œœ œœ> œœ œœ 59 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Title
Josef Strauss
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Size
21.4 x 30.0 cm
Pages
496

Table of contents

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss