Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 343 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 343 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 343 -

Image of the Page - 343 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 343 -

343 [-223 -] Entstehung: Mai 1867, s. Titelbezug. Erste Aufführungen: 30. Mai 1867, Neue Welt, „Erstes großes Park-Fest“. Bei diesem Konzert wurde auch die Polka française „Die Tänzerin“ [op. 227] erstmals aufgeführt s. 227. Die Regiments-Musik König von Hannover brachte ebenfalls eine „Quadrille nach Motiven ‚Die Großherzogin von Gerolstein‘“ von Kapellmeister Wiede- mann zur Erst-Aufführung. <> Neue Welt, 2. Juni, „Erstes großes Park-Fest“ (s. auch Anmerkung zu 30. Mai 1867, 227). Das Programm wurde in der Ankündigung („Fremden-Blatt“) nicht erwähnt. <> K. k. Volksgarten, 7. Juni, „Zur Krönungsfeier! Großes Fest mit Dekorirung, Illumination“. Bei diesem Fest wurde der „Ungarische Krönungsmarsch“ [op. 225] erstmals aufgeführt s. 225. <> Neue Welt, 10. Juni, „Großartiges Park-Fest“. Titelbezug: „La Grande-Duchesse de Gérolstein“, Opéra bouffe in drei Akten von Henri Meilhac und Ludovic Halévy, Musik von Jacques Offenbach. UA 12. April 1867 Paris, Théâtre des Variétés. EA in Wien in deutscher Sprache: „Die Großherzogin von Gerolstein“, Deutsch von Julius Hopp, 11. Mai 1867, Theater an der Wien (Di- rigent: Jacques Offenbach). AUTOGRAPHE Verschollen. ABSCHRIFTEN Partitur: undat., unsig., 8 Bl., quer: A-Wst MHc-6805. Zwei Violinen u. Klavier: undat., unsig., 3 Bl. (6 SS.), quer, Nachlass Josef Zehetgruber: A-Wst MHc-15759. & bbbb 42 œ œ œ œ œPantalon V2,Trp1 f œ œ œ œ œ œ œ œ œ (3) V1 f œ œ .œ œ œ œ .œ œ œ œ œ 42 & b jœ Jœ ‰ œ>Été 35 V1 f œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ .œ œ 32 & bb 86 .!˙Poule 59 V2 p œ œ œ œ œ J œV1 jœ œ. œ# . œ. jœ œ. œ. œ. (61) Jœ ‰œœ jœ ‰Jœ jœ œ. œ# . œ. œ. œ. œ. Jœn ‰œ œ jœ ‰Jœ 58 & b 42 .œ œ œ œ 93 Trénis V1 f .œ œ œ œ œ œ. œ. œ. œ œ œ œ 32 & bb œ œ œ œ œPastourelle 117 V1 œ œ .œ œ .œ œ .œ œ œ œ 40 & b œ œ œ œFinale Str.,Hr. 149 f œ œ œ Jœ V1 p œ œ œ œ(151) jœ œ œ œ œ œn œ ges.254(182notierte) Takte œ œ œb œ .œ Jœ 50 Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Josef Strauss Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Title
Josef Strauss
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21404-5
Size
21.4 x 30.0 cm
Pages
496

Table of contents

  1. Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
  2. Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
  3. Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
  4. Werkverzeichnis
    1. I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
    2. II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
    3. III. Ungedruckte Werke 445
    4. IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
    5. IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
    6. V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
  5. Anhang
    1. Alphabetisches Gesamtregister der Werke von Josef Strauss 475
    2. Verzeichnis der Auftrittsorte von Josef Strauss (Auswahl) 485
    3. Kommissionäre 487
    4. Literatur 489
    5. Abkürzungsverzeichnis 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josef Strauss