Page - 350 - in Josef Strauss - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Image of the Page - 350 -
Text of the Page - 350 -
I. Gedruckte Werke mit Opuszahl
350
Weitere Verlagsanzeigen: „Gemeinde-Zeitung“ 18., 25.8.1867.
Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz: 10.7.1867: Ausgabe f. Klav; 10.9.1867: Stimmen.
Signale für die musikalische Welt: 1868 (Heft 20): Ausgabe f. Orch.
Literatur: Brusatti: 214; Mailer 2: 218; Schönherr: 152; Weinmann 1: 27. <> Zeitungen: Gemeinde-Zeitung 18.,
25.8.1867; Neues Fremden-Blatt 27.6.1867.
228
VICTORIA, Polka française
opus 228
Besetzung: Picc, Fl, 2 Ob, 2 Kl (1. in C; 2. in A), 2 Fg, 4 Hr in F, 2 Trp in F, Pos, Pk, Cs, Tamb picc, Str.
Entstehung: Sommer 1867, Widmungskomposition, s. Erste Aufführungen und Titelbezug.
Erste Aufführungen: 27. Juni 1867, Hotel Victoria („Fremden-Blatt“, 27. Juni). <> K. k. Volksgarten, 9. Juli,
„Grosses Sommer-Fest“.
Titelbezug: Hotel Victoria, Ort der Uraufführung. Das 1835 errichtete Hotel befand sich in der Favoritenstrasse
(Bezirk Wieden). Die Brüder Strauss konzertierten in den 1860er-Jahren hier regelmäßig.
AUTOGRAPHE
Verschollen.
ABSCHRIFTEN
Partitur: in: „11 Polkas für Militärmusik“, dat. 3.5.1869, Typendruck. „J. F. Wagner Kapellmeister“: A-Wn Mus.
Hs.20893.
DRUCKE
Klavier: C. A. Spina, Wien (ohne Kommissionär) oJ. [1868], Notenstich, PN: C.S. 19,311, 5 SS. (hoch), Pr.:
42 Nkr. / 7½ Ngr., Titel: „VICTORIA / POLKA FRANÇAISE / für das PIANOFORTE componirt / von / JO-
SEF STRAUSS / OP. 228.“, Zinkogr. Meyer (Zierrahmen), schwarzer Druck: A-Wst Mc-2982 (ohne Verlagsan-
nonce); A-Wn M.S. 4544 (auf S. [2] Verlagsannonce: „JOHANN, JOSEF UND EDUARD STRAUSS. / TÄNZE
UND MÄRSCHE / im Verlage von C.A.SPINA in Wien“, geordnet nach Gattungen, Joh. S. bis op. 320, Jos. S.
bis op. 230, Ed. S. bis op. 26), SH.Jos.Strauß/258; A-Wgm XV 44724, oS. (2 Exemplare, 1. Verlagsannonce wie
M.S. 4544; 2. Joh. S. bis op. 329, Jos. S. bis op. 254, Ed. S. bis op. 43). <> Russland: A. Büttner, St. Petersburg,
PN: 1291, Pr.: 60 C. <> In: Gemischte Tänze für Pianoforte zu zwei Händen, Bd. 2, Hrsg. Josef Groak, Wien 1901:
A-Wn M.S. 1613, zus. m. 20, 39, 43, 79, 122, 166, 218, 278. <> In: 20 berühmte Tänze. Danses célèbres. Favorite
dances. Bd. I. Ausgewählt und revidiert von Ed. Kremser, Universal-Edition, Wien oJ., PN: U.E.126: A-Wn M.S.
149, zus. m. 57, 61, 157, 164, 166, 240, 267, 278, 283.
Orchesterstimmen: 20 Stimmen in: „TÄNZE / für das Orchester / componirt von / JOSEF STRAUSS“,
C. A. Spina, Wien oJ. [1868], PN: C.S. 19,309, Pr.: 3 fl. 5 Nkr. / 1 R. 27½ Ngr., zusammen mit op. 229 s. 229, auf
& ## 42 jœœœ ‰ jœœœœ
‰Polka
V1+2,Va,Vc
p jœœœœ ‰ jœœœœ# ‰ œœ œœ œœ œœ
(3)
V1div.
p œœ œœ œœ œ œ œ œœ œœ œœ œ œ œ œœ œœ œœ
44
& #
JœTrio
V1 Å“ Å“ Å“
œ31 œœ œœ œœ. ≈ œœ> œœ œœ œœ. ≈ œœ>
ges.128(64notierte) Takte
œœ œœ œœ. ≈ œœ> œ œ œ œ
32
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Josef Strauss
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Title
- Josef Strauss
- Subtitle
- Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
- Author
- Wolfgang Dörner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21404-5
- Size
- 21.4 x 30.0 cm
- Pages
- 496
Table of contents
- Gebrauchsmusik im 19. Jahrhundert 9
- Von der funktionalen Tanzmusik zur autonomen Komposition 17
- Aufbau und Systematik des Werkverzeichnisses 37
- Werkverzeichnis
- I. Gedruckte Werke mit Opuszahl 45
- II. Gedruckte Werke ohne Opuszahl 431
- III. Ungedruckte Werke 445
- IVa. Ungedruckte Werke, in Autographen bzw. Abschriften erhalten 459
- IVb. Ungedruckte Werke, Autographe in Antiquariatskatalogen erwähnt 465
- V. Bearbeitungen – Aufführungen von Werken anderer Komponisten (Auswahl) 467
- Anhang